Unsere Pflegebotschafter:innen bekommen noch einmal Verstärkung. Wir stellen unsere neue Bloggerin Jenny Köster vor. Sie ist Erzieherin an der Kinder- und Jugendpsychiatrie am AK Harburg. (mehr …)
Unsere Pflegebotschafter:innen bekommen noch einmal Verstärkung. Wir stellen unsere neue Bloggerin Jenny Köster vor. Sie ist Erzieherin an der Kinder- und Jugendpsychiatrie am AK Harburg. (mehr …)
Die Pflege steht unter dem Druck des Fachkräftemangels. Auch die Bedürfnisse der Mitarbeitenden verändern sich – verstärkt durch die nachrückende Generation Z. Die Arbeitswelt ist im Wandel und New Work könnte die passende Antwort sein. Doch ist das Konzept in der Pflege umsetzbar? Kann New Work den Pflegeberuf attraktiver machen? (mehr …)
Der demografische Wandel schreitet voran: Von Jahr zu Jahr gehen unsere geliebten Kolleg:innen in Rente und nehmen ihre Pflege-Erfahrungen von unschätzbarem Wert gleich mit. Unterstützung auf der Station und frische Impulse für den Pflegealltag erhalten wir von zugewanderten Pflegekräften. Doch bei der Integration und Einarbeitung internationaler Pflegekräfte können auch Hindernisse auftreten. Mit diesen fünf Tipps lässt sich die Integration in der Pflege leichter gestalten. (mehr …)
In der Einarbeitung und Integration internationaler Pflegekräften haben wir langjährige Erfahrung und können auf ein vielfach erprobtes Einarbeitungskonzept zurückgreifen. Dennoch gibt es dabei für alle Beteiligten Herausforderungen. Hier möchte ich einmal auf die Vorteile einer gelungenen Integration internationaler Pflegekräfte im Krankenhaus eingehen. (mehr …)
Die erste Party. Das erste Bier. Der erste Cocktail. „Schmeckt irgendwie komisch, aber in der Gemeinschaft doch ganz lecker – also trinke ich noch mehr.“ Oder: „Der Schulstress frisst mich auf, der Druck ist so groß. Ich trinke, um nichts mehr zu fühlen.“ Solche oder ähnliche Aussagen höre ich in der Notaufnahme oder auf der Kinder- und Jugendstation immer wieder, wenn der Rettungswagen Patient:innen mit einer Alkoholintoxikation (Alkoholvergiftung) bringt. (mehr …)
Exkursion nach Harburg: Für rund 40 angehende Pflegefachfrauen und -männer vom Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsberufe ist der 28. August kein gewöhnlicher Tag. Bereichsleiterin Loraine Mencke und Praxisanleiter David Witte von der Psychiatrie am Klinikum Harburg haben einen ganz besonderen Workshop für die Nachwuchskräfte vorbereitet. Wir vom Blog Team wollten herausfinden, wie die Veranstaltung gelaufen ist und welche Erfahrungen die Teilnehmer:innen machen konnten. (mehr …)
GASTBEITRAG / INTERVIEW
Siegfried Hornburg ist seit Frühjahr dieses Jahres Pflegedirektor in der Asklepios Klinik Wandsbek. Dort trägt er die Verantwortung für rund 600 Mitarbeitende und mehr als 100 Azubis. Die Ausbildung liegt ihm besonders am Herzen. Wir haben mit dem Hobby-Triathleten über seinen Wechsel von Parchim nach Hamburg gesprochen sowie darüber, welche Rolle die Digitalisierung bei der Berufswahl junger Menschen spielt und wie er Nachwuchstalente für die Pflege begeistern will. (mehr …)
Das Beschäftigungspotenzial wird in den kommenden Jahren geringer. Daher geht es künftig verstärkt darum, Mitarbeitende, vor allem Führungskräfte im Unternehmen zu halten. Ein guter Weg dahin könnten vermehrte Coaching-Angebote sein, weil sie die sozialen Beziehungen im Unternehmen stärken. (mehr …)
Reisen ist schön, denn man erweitert seinen Horizont. Und Reisen bildet: Vom Kindernotfallkongress im Februar dieses Jahres hatte ich noch eine freundschaftliche und liebenswerte Einladung nach Zürich offen. Da bot es sich an, einen Kurzurlaub zu machen. Also packte ich meinen Koffer und reiste in die Schweiz nach Zürich, um die Abläufe in einem Schweizer Kinderspital kennenzulernen. (mehr …)
Ein Studium in Pflegemanagement kann Pflegekräften eine neue Perspektive eröffnen. Es kann neue Chancen schaffen, wenn das Gefühl aufkommt, gegen eine Windmühle zu kämpfen und womöglich sogar Gedanken entstehen, den Job zu kündigen. Ich stehe voll und ganz hinter der Akademisierung der Pflege und frage mich: Warum ändern wir als Verantwortliche nicht selbst den Status quo der Pflegebranche? Ich bin auf dem Weg dahin und fange im Juni 2023 ein nebenberufliches Studium an. (mehr …)