Suchen Sie nach etwas?

HaLT: Schnelle Hilfe für Jugendliche mit Alkoholproblemen

Autor:

Die erste Party. Das erste Bier. Der erste Cocktail. „Schmeckt irgendwie komisch, aber in der Gemeinschaft doch ganz lecker – also trinke ich noch mehr.“ Oder: „Der Schulstress frisst mich auf, der Druck ist so groß. Ich trinke, um nichts mehr zu fühlen.“ Solche oder ähnliche Aussagen höre ich in der Notaufnahme oder auf der Kinder- und Jugendstation immer wieder, wenn der Rettungswagen Patient:innen mit einer Alkoholintoxikation (Alkoholvergiftung) bringt. (mehr …)

Psychiatrie hautnah: „Dieser Tag wird mir ewig in Erinnerung bleiben“

Autor:

Exkursion nach Harburg: Für rund 40 angehende Pflegefachfrauen und -männer vom Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsberufe ist der 28. August kein gewöhnlicher Tag. Bereichsleiterin Loraine Mencke und Praxisanleiter David Witte von der Psychiatrie am Klinikum Harburg haben einen ganz besonderen Workshop für die Nachwuchskräfte vorbereitet. Wir vom Blog Team wollten herausfinden, wie die Veranstaltung gelaufen ist und welche Erfahrungen die Teilnehmer:innen machen konnten. (mehr …)

„Wir sind Wandsbek!“

Autor:

GASTBEITRAG / INTERVIEW

Siegfried Hornburg ist seit Frühjahr dieses Jahres Pflegedirektor in der Asklepios Klinik Wandsbek. Dort trägt er die Verantwortung für rund 600 Mitarbeitende und mehr als 100 Azubis. Die Ausbildung liegt ihm besonders am Herzen. Wir haben mit dem Hobby-Triathleten über seinen Wechsel von Parchim nach Hamburg gesprochen sowie darüber, welche Rolle die Digitalisierung bei der Berufswahl junger Menschen spielt und wie er Nachwuchstalente für die Pflege begeistern will. (mehr …)

Blick über den Tellerrand – ein Besuch im Züricher Kinderspital

Autor:

Reisen ist schön, denn man erweitert seinen Horizont. Und Reisen bildet: Vom Kindernotfallkongress im Februar dieses Jahres hatte ich noch eine freundschaftliche und liebenswerte Einladung nach Zürich offen. Da bot es sich an, einen Kurzurlaub zu machen. Also packte ich meinen Koffer und reiste in die Schweiz nach Zürich, um die Abläufe in einem Schweizer Kinderspital kennenzulernen. (mehr …)

Pflegemanagement: Studium statt Kapitulation

Autor:

Ein Studium in Pflegemanagement kann Pflegekräften eine neue Perspektive eröffnen. Es kann neue Chancen schaffen, wenn das Gefühl aufkommt, gegen eine Windmühle zu kämpfen und womöglich sogar Gedanken entstehen, den Job zu kündigen. Ich stehe voll und ganz hinter der Akademisierung der Pflege und frage mich: Warum ändern wir als Verantwortliche nicht selbst den Status quo der Pflegebranche? Ich bin auf dem Weg dahin und fange im Juni 2023 ein nebenberufliches Studium an. (mehr …)

Einmal Kindernotfall und zurück – Kindernotfallkongress in Garmisch-Partenkirchen

Autor:

Es ist Februar und dieser Monat ist immer Kongresszeit für den Kindernotfall. Und endlich, nach zwei pandemiebedingten Online-Veranstaltungen in den Vorjahren, durfte der Kongress vom 9. bis 11.2. wieder in Präsenz stattfinden. Die Freude war bei allen groß, denn es war auch noch ein Jubiläum: Zehn Jahre Kindernotfalltage (www.kindernotfalltage.de) in Garmisch-Partenkirchen. (mehr …)

Pflegeprofessionalität – Was ist das?

Autor:

Der Pflegeberuf befindet sich seit ca. zwei Jahrzehnten in einer Phase der Neuorientierung. Die ursprüngliche Auffassung, dass Pflege nur ein mitwirkender Heilhilfsberuf sei, wird von der heutigen Meinung verdrängt, dass Pflege ein eigenständiger professioneller Dienstleistungsberuf ist, der auf der Basis selbst entwickelter wissenschaftlicher Konzepte und Instrumente handelt. (mehr …)

Asklepios Krebskongress – auch für die Pflege ein spannendes Event!

Autor:

GASTBEITRAG / INTERVIEW

Suad Kamberovic ist Pflegekoordinator im Asklepios Tumorzentrum Hamburg (ATZHH) / Asklepios Klinik Barmbek und engagiert sich stark in Onkologischer Pflege. Derzeit organisiert er den Pflegetag am 10. Februar. Dieser ist fester Bestandteil des vierten Asklepios Krebskongresses unter dem Motto „Krebs und Fürsorge“ vom 9. bis 11. Februar 2023 in Hamburg-Barmbek. Wir haben mit Suad über die besonderen Herausforderungen und Chancen dieser Aufgabe gesprochen. (mehr …)

PpUG – Was bedeutet das für uns?

Autor:

Was bedeutet überhaupt die Abkürzung PpUG? Die Abkürzung PpUG steht für Pflegepersonaluntergrenze. Das Bundesgesundheitsministerium hat 2019 für das Pflegepersonal ein Stärkungsgesetz entwickelt, um in pflegesensitiven Bereichen eine Personaluntergrenze einzuführen. Seit 2020 wurden die Regelungen erweitert und gelten für die Fachabteilungen ab Januar 2023. Doch was heißt das im Klinikalltag? (mehr …)

Über Uns

Wir sind Pflege! Denn mit mehr als zwei Millionen Patient:innen sind die Asklepios Kliniken eines der größten Gesundheits-unternehmen in Deutschland. Mehr als 67.000 Mitarbeiter:innen sind rund um die Uhr im Einsatz - ein großer Teil von ihnen als Pflegekräfte.
Auf diesem Blog erzählen einige von ihnen aus ihrem Alltag in einer der bundesweit rund 170 Gesundheitseinrichtungen von Asklepios. Wie sie arbeiten und was sie bewegt, lesen Sie hier.

Letzte Beiträge

Eine erschöpfte Frau mit blonden Haaren sitzt auf einem Sofa, hält sich die Nasenwurzel und sieht müde oder gestresst aus. Sie trägt ein blaues Hemd und hat eine warme karierte Decke um die Schultern gelegt. Der Hintergrund zeigt eine gemütliche Wohnzimmersituation mit unscharfen Details. Fatigue bei Krebs: Ein unterschätztes Symptom

Pflegefachkräfte in der Onkologie begegnen einem Phänomen immer wieder: Fatigue. Viele Krebspatien...

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.