Suchen Sie nach etwas?

Ihr seid für uns wertvoll!

Autor:
Danke an die Pflegeteams

Nach Monaten der Pandemie habe ich mit meinen Leitungskollegen für alle Mitarbeiter in unserem Haus eine Überraschung geplant. Wir wollten ein kleines Dankeschön zaubern und dabei rausgekommen sind unsere „Vielen-Dank-Dispenser“ – Süßigkeiten und Glücksbringer im Tablettendosierer! Dazu haben wir den Kollegen einen Brief geschrieben. Hier lest Ihr, warum wir uns bei allen Mitarbeitern bedanken. (mehr …)

Gewaltfreie Kommunikation im Pflegealltag: Geht das?

Autor:
Kommunikation in der Pflege

Was heißt Gewaltfreie Kommunikation und wofür brauche ich die? Die Gewaltfreie Kommunikation ist ein Handlungskonzept, das von dem Psychologen Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde. Dieses Konzept soll dazu dienen, dass Menschen so miteinander umgehen, dass die Kommunikation nicht blockiert wird. Die Kommunikation soll deshalb wertschätzend sein. Nur leider neigen wir im Alltag dazu, unsere Mitmenschen persönlich anzugreifen oder gar zu beleidigen. Sätze wie: „Du Blödmann, du kannst ja gar nichts“, rutschen uns schnell mal raus. Das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation hat zum Ziel, solche Aussetzer zu vermeiden. Wir sollten bewusst auf Beleidigungen oder Herabsetzungen anderer Menschen verzichten. (mehr …)

Von den Philippinen nach Falkenstein

Autor:

GASTBEITRAG
Francis Relator ist einer von rund 350 philippinischen Pflegekräften, die seit April 2018 über das Asklepios-Recruiting-Programm nach Deutschland kamen, um sich hier ein neues Leben aufzubauen. Ein großer Schritt, den der 31-Jährige jedoch keinesfalls bereut. Janina Darm, Asklepios Corporate Publishing, hat Francis Relator interviewt. Hier erzählt sie seine Geschichte. (mehr …)

Mein Rollenkonflikt als Praxisanleiter und Pflegefachkraft

Autor:
Praxisanleitung braucht Zeit

Ich bin Praxisanleiter und damit auch für die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege mit zuständig. Allerdings gehöre ich nicht zu den freigestellten Praxisanleitern und muss meine Anleitungen somit neben meiner normalen Tätigkeit ausüben. Dabei gerate ich häufig in einen Rollenkonflikt. Als Praxisanleiter würde ich den Auszubildenden gerne in Ruhe eine Pflegemaßnahme wie zum Beispiel das Entfernen einer Drainage erklären. Doch im Arbeitsalltag kommt es oft zu stressigen Situationen. Da kann ich mir als Pflegefachkraft nicht immer die Zeit nehmen, um den Auszubildenden anzuleiten. (mehr …)

Was macht Corona mit den Kindern?

Autor:
Die Welt der Kinder ist kleiner geworden.

Ein Gespräch mit einem achtjährigen Jungen während des Wechselns eines Wundverbandes hat mich vor kurzem sehr nachdenklich gestimmt. Er berichtete mir, dass er von seinen acht Euro Taschengeld zwei Euro an die Mama zurückgibt, weil sie derzeit in der Kurzarbeit ist und nicht so viel verdient. Die Mutter ergänzte, er mache das aus freien Stücken. Keiner habe das je von ihm verlangt. (mehr …)

Kleine Wunder im Alltag

Autor:
Kleine Patienten sind oft die Größten.

Bei einem Wunder erwartet man immer etwas Großes, Außergewöhnliches. Etwas, an das man sich immer wieder gern erinnert.

Was ist aber mit den kleinen Wundern des Alltages, die einem alltäglich begegnen – und die man vielleicht im ersten Augenblick gar nicht als Wunder sieht? Im Alltag sind es die kleinen Dinge, die einem ein Lächeln und eine schöne Erinnerung an den Arbeitsplatz mit in den Feierabend nehmen lassen. (mehr …)

Über Uns

Wir sind Pflege! Denn mit mehr als zwei Millionen Patient:innen sind die Asklepios Kliniken eines der größten Gesundheits-unternehmen in Deutschland. Mehr als 67.000 Mitarbeiter:innen sind rund um die Uhr im Einsatz - ein großer Teil von ihnen als Pflegekräfte.
Auf diesem Blog erzählen einige von ihnen aus ihrem Alltag in einer der bundesweit rund 170 Gesundheitseinrichtungen von Asklepios. Wie sie arbeiten und was sie bewegt, lesen Sie hier.

Letzte Beiträge

Carolin Runge, Pflegeleitung bei Asklepios, sitzt am Tisch mit einer Nudelsuppe und studiert ein Lehrbuch. Zwischen Pflege und Studium: So meistere ich den Spagat

Als Abteilungsleiterin in der Pflege und Vollzeitstudentin muss ich meinen Alltag gut organisieren, ...

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.