Suchen Sie nach etwas?
Posts Tagged for

Ausbildung

Warum ein Praxisanleiter wichtig ist

Autor:

Warum ist ein Praxisanleiter so wichtig für die Station bzw. für eine medizinische Einrichtung? Zu den Aufgaben eines Praxisanleiter zählt das Anleiten von Auszubildenden, die Integration neuer Mitarbeiter und die Fortbildung der Kollegen auf den neusten Stand der Pflege. Auch die eigene Fortbildung von bestimmten Themen im Pflegealltag ist ein wichtiger Bestandteil der Weiterbildung. Der Praxisanleiter ist für jeden auf Station der direkte Ansprechpartner, wenn es um Fragen zum Thema „Wie pflege ich richtig“ geht. Er steht für den Theorie-Praxis-Bezug. (mehr …)

Ausbildung in der Pflege: „Ein gutes Gefühl, Menschen zu helfen“

Autor:

„Teamarbeit war mir wichtig.“ – „Ein gutes Gefühl, Menschen zu helfen.“ – „Ein sicherer Job mit Aufstiegsmöglichkeiten.“ – Es gibt viele Gründe, die für den Pflegeberuf sprechen. Wir haben unsere Auszubildenden gefragt, warum sie sich für diesen Weg entschieden haben. Was treibt sie an und was gibt ihnen Kraft? Wir haben nachgefragt.

Gewaltfreie Kommunikation im Pflegealltag: Geht das?

Autor:
Kommunikation in der Pflege

Was heißt Gewaltfreie Kommunikation und wofür brauche ich die? Die Gewaltfreie Kommunikation ist ein Handlungskonzept, das von dem Psychologen Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde. Dieses Konzept soll dazu dienen, dass Menschen so miteinander umgehen, dass die Kommunikation nicht blockiert wird. Die Kommunikation soll deshalb wertschätzend sein. Nur leider neigen wir im Alltag dazu, unsere Mitmenschen persönlich anzugreifen oder gar zu beleidigen. Sätze wie: „Du Blödmann, du kannst ja gar nichts“, rutschen uns schnell mal raus. Das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation hat zum Ziel, solche Aussetzer zu vermeiden. Wir sollten bewusst auf Beleidigungen oder Herabsetzungen anderer Menschen verzichten. (mehr …)

Mein Rollenkonflikt als Praxisanleiter und Pflegefachkraft

Autor:
Praxisanleitung braucht Zeit

Ich bin Praxisanleiter und damit auch für die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege mit zuständig. Allerdings gehöre ich nicht zu den freigestellten Praxisanleitern und muss meine Anleitungen somit neben meiner normalen Tätigkeit ausüben. Dabei gerate ich häufig in einen Rollenkonflikt. Als Praxisanleiter würde ich den Auszubildenden gerne in Ruhe eine Pflegemaßnahme wie zum Beispiel das Entfernen einer Drainage erklären. Doch im Arbeitsalltag kommt es oft zu stressigen Situationen. Da kann ich mir als Pflegefachkraft nicht immer die Zeit nehmen, um den Auszubildenden anzuleiten. (mehr …)

Von der Kinderkrankenschwester zur Lehrerin

Autor:

Wer in der Pflege arbeitet, ist täglich nicht nur Pflegekraft. Ich bin in meinem Job nicht nur Kinderkrankenschwester, sondern immer ein bisschen Psychologin, Streitschlichterin, Bürofachkraft, Sicherheitsfrau, Klempnerin, Eventmanagerin, IT-Fachfrau, Putzfrau usw. Jetzt ist es mir passiert, dass ich Unterricht im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BZG) der Asklepios Kliniken Hamburg halten durfte. Durch eine Rundmail, die über den Asklepios-Account kam, bin ich darauf aufmerksam geworden.

(mehr …)

AFQ – eine Möglichkeit zur Fortbildung in psychiatrischer Pflege

Autor:
Fortbildung

VON LAURA BÖTTCHER

AFQ – vielleicht hat der ein oder andere schon mal einen Flyer mit diesem Titel in seiner Klinik liegen sehen? „AFQ“ steht für „Asklepios Fachqualifikation Psychiatrische Pflege“. Ich selbst nehme seit zwei Jahren an dieser Weiterbildung teil und möchte gern einen kleinen Einblick geben. Dazu habe ich noch ein paar Antworten von Andreas Gawlick, Diplom-Pflegewirt an der Asklepios Klinik Göttingen, eingeholt. Er ist unter anderem für die Koordination der Fachqualifikation verantwortlich. Bei meiner letzten Teilnahme am AFQ-Modul in Göttingen kam mir die Idee, ihn ein bisschen zu befragen. Fangen wir mal an. (mehr …)

Praktischer Unterricht mit Schoko-Kirsch-Praline

Autor:
Übungen mit Puppe

Die Notaufnahme ist doch immer noch eine ganz andere Welt. Sie unterscheidet sich stark von anderen Stationen. Kürzlich hatte ich Gelegenheit, Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflege diese Welt ein wenig näher zu bringen. Wegen der Corona-Krise war auch die Berufsschule geschlossen, deshalb hatten wir in diesen Wochen sehr viele Auszubildende auf den Stationen. Ich hatte vor langer Zeit eine Mentorenausbildung gemacht und gebe bis heute Kurse. So fiel die Wahl auf mich, den Auszubildenden zu zeigen, wie aufregend, spannend, lehrreich, lustig und auch traurig ein Tag in der Notaufnahme sein kann. (mehr …)

Bei der Personalsuche braucht es neue Wege – einer davon führt nach Kolumbien

Autor:
Präsentation

Wie finden wir Pflegepersonal? Dieses Thema ist in aller Munde – natürlich auch bei uns im Team der Pflegedirektion in Altona. Dabei ist eines ganz sicher: Wir können den Bedarf nicht ohne Personal aus anderen Ländern decken. Es braucht also neue Wege – das haben wir ganz wörtlich genommen und uns auf den Weg nach Kolumbien gemacht. Dort wollten wir nicht nur Menschen kennenlernen, die nach Deutschland auswandern möchten, um hier als Pflegekräfte zu arbeiten. Wir wollten auch einen Eindruck von den Ausbildungsbedingungen bekommen und ein Gefühl für Land und Leute entwickeln. (mehr …)

Als Pflegefachkraft lernst Du fürs Leben

Autor:
Helfen im Alltag

Ich gebe zu, der Titel klingt sehr nach Eltern-Kind-Gespräch. Aber das täuscht. Denn das ist meine Erkenntnis, nein, meine Erfahrung nach fast 15 Jahren im Beruf. Bei der Berufswahl habe ich mir keine Gedanken darüber gemacht, ob mir die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin im Alltag nutzen wird. Jetzt bin ich froh um den Nutzen, von dem nicht nur ich, sondern auch mein privates Umfeld profitiert. Allerdings nicht so, wie ich erwartet hatte … (mehr …)

Über Uns

Wir sind Pflege! Denn mit mehr als zwei Millionen Patient:innen sind die Asklepios Kliniken eines der größten Gesundheits-unternehmen in Deutschland. Mehr als 67.000 Mitarbeiter:innen sind rund um die Uhr im Einsatz - ein großer Teil von ihnen als Pflegekräfte.
Auf diesem Blog erzählen einige von ihnen aus ihrem Alltag in einer der bundesweit rund 170 Gesundheitseinrichtungen von Asklepios. Wie sie arbeiten und was sie bewegt, lesen Sie hier.

Letzte Beiträge

Pflegemanagement: Studium statt Kapitulation

Ein Studium in Pflegemanagement kann Pflegekräften eine neue Perspektive eröffnen. Es kann neue Ch...

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.