Wir begrüßen Scarlett Obermeyer in unserer Community. Scarlett wird unser Team als neue Pflegebotschafterin verstärken. Seit Kurzem unterstützt sie den Konzernbereich Pflege in der Asklepios-Zentrale am Rübenkamp in Hamburg. (mehr …)
Wir begrüßen Scarlett Obermeyer in unserer Community. Scarlett wird unser Team als neue Pflegebotschafterin verstärken. Seit Kurzem unterstützt sie den Konzernbereich Pflege in der Asklepios-Zentrale am Rübenkamp in Hamburg. (mehr …)
Wenn Johannes Winter über psychiatrische Pflege spricht, dann tut er dies mit spürbarer Überzeugung und großem Know-how. Seit über 15 Jahren arbeitet er in diesem Bereich. Was als Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) auf Station 12.1 in der Asklepios Psychiatrie Niedersachsen (APN) begann, wurde schnell zur Berufung. (mehr …)
Ulrich Barckhausen ist seit über 20 Jahren in der Pflege und Pflegeausbildung tätig – vom examinierten Krankenpfleger bis zum stellvertretenden Schulleiter am Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Nordhessen. In diesem Beitrag stellen wir seinen Werdegang vor und zeigen, was ihn bei der Ausbildung junger Pflegekräfte antreibt. (mehr …)
Die onkologische Pflege entwickelt sich ständig weiter – neue Therapien, Technologien und wissenschaftliche Erkenntnisse erfordern kontinuierliche Anpassungen in der Pflegepraxis. Doch wie gelingt es, diese Entwicklungen strukturiert und erfolgreich im Alltag umzusetzen? (mehr …)
Auf den ersten Blick sieht unser Alltag in der offenen Kinder- und Jugendpsychiatrie ganz normal aus. Doch hinter vielen Tätigkeiten steckt ein Konzept aus pädagogischen Angeboten und Selbstständigkeitsaufgaben. Warum Selbstständigkeit in unserer Therapie eine große Rolle spielt und wie wir sie gezielt fördern – darum geht es in meinem Blogpost. (mehr …)
Im Blogpost „Frühreha: Pflege, die zurück ins Leben führt“ hat unsere Pflegebotschafterin Caroline Runge gezeigt, was das Besondere an der neurologischen Frühreha Phase B ist. Doch wie sieht der Alltag dort wirklich aus? Darüber haben wir mit der Oberärztin der neurologischen Frührehabilitation, PD Dr. Anna Christina Alegiani, und Caroline Runge, Abteilungsleitung Pflege, gesprochen. (mehr …)
Wie oft höre ich: ‚Das könnte ich nie, was du machst!‘. Doch Pflege ist mehr als Aufopferung – sie ist unverzichtbar. In meinem Beitrag zeige ich, was Pflegekräfte wirklich brauchen: bessere Arbeitsbedingungen, echte Wertschätzung und die Chance, unseren Beruf aktiv mitzugestalten. (mehr …)
Als Abteilungsleiterin in der Pflege und Vollzeitstudentin muss ich meinen Alltag gut organisieren, auf mich achten und doch flexibel sein. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie ich Beruf und Studium erfolgreich vereine, warum ich diesen Weg gewählt habe und welche Tipps ich für andere Spagat-Profis habe. (mehr …)
Während des Studiums im Pflegebereich suchen die Absolvent:innen nach Möglichkeiten, ihre Karriere auf das nächste Level zu heben. Ein Traineeprogramm in der Pflegedirektion ist eine gute Option, um wertvolle Führungserfahrungen zu sammeln. Doch was zeichnet dieses Programm aus? Was erwartet die Teilnehmenden? (mehr …)
Heute nehme ich euch mit auf meinen Spätdienst auf der offenen Station für psychisch kranke Jugendliche. Vom Fußballtraining bis zur Abendreflexion – ihr bekommt einen Einblick in die Herausforderungen und besonderen Momente, die diesen Teil des Tages ausmachen. (mehr …)