Suchen Sie nach etwas?
Posts Tagged for

Gesundheits- und Krankenpfleger

Warum ein Praxisanleiter wichtig ist

Autor:

Warum ist ein Praxisanleiter so wichtig für die Station bzw. für eine medizinische Einrichtung? Zu den Aufgaben eines Praxisanleiter zählt das Anleiten von Auszubildenden, die Integration neuer Mitarbeiter und die Fortbildung der Kollegen auf den neusten Stand der Pflege. Auch die eigene Fortbildung von bestimmten Themen im Pflegealltag ist ein wichtiger Bestandteil der Weiterbildung. Der Praxisanleiter ist für jeden auf Station der direkte Ansprechpartner, wenn es um Fragen zum Thema „Wie pflege ich richtig“ geht. Er steht für den Theorie-Praxis-Bezug. (mehr …)

Pflege entwickelt sich

Autor:
Schreibtisch auf Station

Wir arbeiten nicht nur in einem extrem anspruchsvollen Beruf – auch gehen die Vorstellungen davon auseinander. Wir hören immer wieder den Ruf von diversen Verbänden nach akademisierten Pflegekräften im Beruf – und diese gibt es nun tatsächlich: Pflegekräfte, die studiert haben und in der Patientenbetreuung und Mitarbeiteranleitung tätig sein sollen, die Konzepte entwickeln und wissenschaftlich evaluieren. Da scheint sich etwas zu bewegen im Lande. (mehr …)

Ständig auf Arbeit – was mir Kraft gibt

Autor:
Pflege auf Station

Die Belastung in der Pflege steigt. Nicht nur, dass alles perfekt dokumentiert sein muss – auch der Pflegenotstand macht sich bemerkbar. Es wird immer schwieriger, neue Mitarbeiter mit einer guten Qualifikation zu finden. Das bedeutet für die meisten Kollegen Überstunden. Und oft sind es immer dieselben, die einspringen, wenn jemand krank ist und ausfällt. Manchmal habe ich das Gefühl, immer bei der Arbeit zu sein. (mehr …)

Warum die Palliativstation kein Hospiz ist

Autor:

VON C.H.

Ich arbeite auf einer Palliativstation in der Asklepios Klinik Lich – und häufig wird das mit einem Hospiz verwechselt. In beiden Einrichtungen werden Menschen versorgt, die unheilbar erkrankt sind. Und in beiden Einrichtungen hat jeder Patient sein eigenes Zimmer und Angehörige dürfen über Nacht bei ihnen bleiben. Aber wo genau liegt der Unterschied? (mehr …)

Der Job der Integrationsbeauftragten: Eine Geschichte mit Happy End

Autor:

GASTBEITRAG:

Seit dem ersten April arbeitet Alev Gürbalkan als Integrationsbeauftrage am Asklepios Klinikum in Hamburg-Harburg. Die diplomierte Wirtschafts- und Arbeitsjuristin ist Ansprechpartnerin für die ausländischen Beschäftigten im Krankenhaus. Zu ihren Aufgaben gehört auch das Prüfen von Bewerbungen. So einen Fall beschreibt sie in einem Gastbeitrag. (mehr …)

In der Pflege: Das Team macht den Unterschied

Autor:

VON NIKLAS ZIEGENRÜCKER

Als ich in der Asklepios Klinik St. Georg meine Ausbildung anfing, wusste ich um die alltäglichen Schwierigkeiten im Pflegeberuf. Personelle Engpässe, Überlastung – alles das kann vorkommen. Und all diese Dinge waren mir bewusst – und dennoch entschied ich mich für den Job in der Pflege. Warum? Jeder Einzelne kann etwas verändern. Durch die eigene Motivation, durch die Einstellung, durch ein freundliches Auftreten. (mehr …)

Tipps & Tricks für die Ausbildung in der Pflege: Lernen will gelernt sein

Autor:

GASTBEITRAG:

Wie schafft man es durch Ausbildung und Examen in der Pflege? Melanie Reinartz ist Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Asklepios Klinik Nord. Ihre Ausbildung hat sie im Oktober 2017 erfolgreich abgeschlossen. In einem Gastbeitrag beschreibt sie, was ihr beim Lernen während der Ausbildung und insbesondere bei der Examensvorbereitung geholfen hat. (mehr …)

Über Uns

Wir sind Pflege! Denn mit mehr als zwei Millionen Patient:innen sind die Asklepios Kliniken eines der größten Gesundheits-unternehmen in Deutschland. Mehr als 67.000 Mitarbeiter:innen sind rund um die Uhr im Einsatz - ein großer Teil von ihnen als Pflegekräfte.
Auf diesem Blog erzählen einige von ihnen aus ihrem Alltag in einer der bundesweit rund 170 Gesundheitseinrichtungen von Asklepios. Wie sie arbeiten und was sie bewegt, lesen Sie hier.

Letzte Beiträge

Einmal Kindernotfall und zurück – Kindernotfallkongress in Garmisch-Partenkirchen

Es ist Februar und dieser Monat ist immer Kongresszeit für den Kindernotfall. Und endlich, nach zwe...

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.