Wir begrüßen Scarlett Obermeyer in unserer Community. Scarlett wird unser Team als neue Pflegebotschafterin verstärken. Seit Kurzem unterstützt sie den Konzernbereich Pflege in der Asklepios-Zentrale am Rübenkamp in Hamburg. (mehr …)
Wir begrüßen Scarlett Obermeyer in unserer Community. Scarlett wird unser Team als neue Pflegebotschafterin verstärken. Seit Kurzem unterstützt sie den Konzernbereich Pflege in der Asklepios-Zentrale am Rübenkamp in Hamburg. (mehr …)
Warum kommt es in der Psychiatrie oft zu Konflikten? Was passiert, wenn Krisen eskalieren? Und wie lassen sie sich verhindern? Oder im Akutfall deeskalieren? In diesem Beitrag stelle ich euch das Konzept SafeWards Plus vor, mit dem wir in der Asklepios Psychiatrie Niedersachsen erfolgreich arbeiten. (mehr …)
Wenn Johannes Winter über psychiatrische Pflege spricht, dann tut er dies mit spürbarer Überzeugung und großem Know-how. Seit über 15 Jahren arbeitet er in diesem Bereich. Was als Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) auf Station 12.1 in der Asklepios Psychiatrie Niedersachsen (APN) begann, wurde schnell zur Berufung. (mehr …)
In der Pflegeausbildung zählt nicht nur Wissen, sondern auch das Zwischenmenschliche. Genau diese Erkenntnis war der Ausgangspunkt am Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Nordhessen, wo vor knapp zwei Jahren das neue Konzept der Bezugspraxisanleitung eingeführt wurde. Unser Gastautor Ulrich Barckhausen stellt die Erfolgsgeschichte vor und zeigt auf, wie das neue Konzept funktioniert. (mehr …)
Ulrich Barckhausen ist seit über 20 Jahren in der Pflege und Pflegeausbildung tätig – vom examinierten Krankenpfleger bis zum stellvertretenden Schulleiter am Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Nordhessen. In diesem Beitrag stellen wir seinen Werdegang vor und zeigen, was ihn bei der Ausbildung junger Pflegekräfte antreibt. (mehr …)
Bei uns in der Asklepios Klinik Altona wird gerade die neurologische Frührehabilitation Phase B erweitert – und das aus gutem Grund. Hier beginnt für viele Patient:innen der Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben. Aber was genau macht die Arbeit in der Frühreha so besonders? (mehr …)
Als Abteilungsleiterin in der Pflege und Vollzeitstudentin muss ich meinen Alltag gut organisieren, auf mich achten und doch flexibel sein. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie ich Beruf und Studium erfolgreich vereine, warum ich diesen Weg gewählt habe und welche Tipps ich für andere Spagat-Profis habe. (mehr …)
Während des Studiums im Pflegebereich suchen die Absolvent:innen nach Möglichkeiten, ihre Karriere auf das nächste Level zu heben. Ein Traineeprogramm in der Pflegedirektion ist eine gute Option, um wertvolle Führungserfahrungen zu sammeln. Doch was zeichnet dieses Programm aus? Was erwartet die Teilnehmenden? (mehr …)
Pflegepädagogik zu studieren, war für unsere Gastautorin Tara Krämer eine spontane Idee, die sich als genau der richtige Weg herausstellte. Dank der Unterstützung ihres Arbeitgebers konnte sie Studium und Beruf erfolgreich miteinander vereinbaren. Tara setzt sich leidenschaftlich für mehr akademisch ausgebildete Pflegepädagog:innen ein, da sie einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Pflegeausbildung zu professionalisieren und die Qualität der Pflege nachhaltig zu verbessern. Zudem liegt ihr die Fort- und Weiterbildung von Pflegekräften am Herzen, um den Pflegeberuf attraktiver zu machen. (mehr …)
Wer Führungskraft in der Pflegepädagogik werden will, kommt am Traineeprogramm bei Asklepios nicht vorbei. Doch Teilnehmer:innen sind rar. Unsere Gastautorin Tara Krämer durchläuft aktuell dieses Programm und schildert in diesem Beitrag ihre Erfahrungen. Sie berichtet auch über die Produktion von Lehrvideos in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftsverlag Thieme. (mehr …)