Manche träumen davon, eine Leitungsfunktion zu übernehmen, andere rutschen einfach hinein. Doch für alle stellt sich die Frage, wie sie diese Herausforderung bewältigen können und was diese Rolle für sie bedeutet. (mehr …)
Manche träumen davon, eine Leitungsfunktion zu übernehmen, andere rutschen einfach hinein. Doch für alle stellt sich die Frage, wie sie diese Herausforderung bewältigen können und was diese Rolle für sie bedeutet. (mehr …)
Wir machen alle gerne unsere Arbeit, sind mit viel Idealismus und Professionalität immer dabei. In jeder Schicht, jeden Tag aufs Neue. Wir möchten, dass die Kids gut versorgt und die Eltern gut beraten die Notaufnahme wieder nach Hause oder auf die Station verlassen können. Dafür ist kein besonderes Lob nötig, denn es ist unser Beruf. Doch ein kleines Dankeschön versüßt jedem von uns den Tag. (mehr …)
Ich möchte gerne über meine Erfahrungen mit einer 50-Prozent-Stelle auf der gynäkologischen Station zusammen mit einer 50-Prozent-Stelle in der ambulanten onkologischen Tagesklinik berichten. Nachdem ich bis 2020 meine beiden Weiterbildungen zur Fachpflegerin für onkologische und palliative Versorgung abgeschlossen hatte, wollte ich mein Wissen nicht mehr ausschließlich in der Gynäkologie anwenden. Bei meiner Arbeit in der Onkologie kann ich noch mehr Patient:innen mit verschiedenen Krebserkrankungen helfen. (mehr …)
Wie viele in der Pflege dachte auch ich oft daran, den Kasack an den Nagel zu hängen. Die hohe Belastung im Alltag, häufiges Einspringen und unregelmäßige Arbeitszeiten ließen mich oft daran zweifeln, dass dies der richtige Weg für mich sei. Doch ich bin noch hier. Warum? Liegt es an dem tollen Team, an den Möglichkeiten, mich zu entwickeln oder einfach nur an dem kurzen Arbeitsweg? (mehr …)
Unser Blog freut sich über eine neue Pflegebotschafterin: Caroline Runge berichtet in den kommenden Wochen und Monaten über ihre Arbeit und Erfahrungen aus der Pflege auf der Neurochirurgischen Station genauso wie über Fortbildungen, Pflegetricks und Karrieretipps. (mehr …)
Ich habe schon einmal in diesem Blog berichtet, dass ich Unterricht bei unseren Auszubildenden gegeben habe. Zwei Jahre ist es her und ich habe die Herausforderung damals gerne angenommen. Nun ist das Bildungszentrum (BZG) erneut an mich herangetreten. Dieses Mal mit einer neuen Herausforderung. Für die Kolleg:innen, die ihre Fachweiterbildung in der Notfallpflege absolvieren, suchte man jemanden, der im März die Kindernotfallpflege unterrichtet. Also ein Unterricht auf Augenhöhe, denn meine Zuhörer:innen würden alle ausgebildete Krankenschwestern und Pfleger und schon lange in einer Zentralen Notaufnahme beschäftigt sein. Diese Herausforderung galt es anzunehmen. (mehr …)
Die Mitarbeiter:innen in der Pflegebranche laufen seit Jahren auf dem Zahnfleisch und es ist kein Ende in Sicht. Der Fachkräftemangel, wechselnder Schichtdienst und teilweise schlechte Bezahlung werden mit unserem Berufszweig verknüpft. Dass dieser Beruf auch erfüllend sein kann, gerät dabei völlig in den Hintergrund. Ich wollte schon als Kind eine Krankenschwester werden. Als examinierte Krankenschwester war der morgendliche Rundgang durch die Patienten:innenzimmer für mich immer das Beste vom Tag. Da konnte ich die Atmosphäre der Station schnuppern und schon mit denen, die bereits wach waren, einen kurzen „Schnack“ halten. (mehr …)
Das neue Jahr ist nun schon ein paar Wochen alt. Man hat sich so langsam eingelebt in 2022. Mit neuem Schwung ist man im Januar nach seinem „Silvesterfrei“ wieder eingestiegen und hat doch schnell festgestellt, dass vieles noch beim Alten ist. Corona hat uns weiter fest im Griff. (mehr …)
Ab dem 16. März 2022 soll deutschlandweit die Impfpflicht in der Pflege eingeführt werden. Dies hat unsere Bundesregierung so beschlossen. Ist das richtig oder falsch? Ich glaube, diese Frage stellt sich zurzeit jede Pflegefachkraft und jeder Mitarbeiter im medizinischen Bereich in Deutschland. Und vor allem: Was machen, wenn man sich nicht impfen lassen möchte? (mehr …)
Die Zeichen stehen auf Advent und Weihnachten. Überall in den Straßen und Fenstern strahlen die Lichterketten und manchmal schneit es sogar ein bisschen. Da funkeln die Schneesterne so schön, sagte letztens eine unserer kleinen Patientinnen. (mehr …)