Suchen Sie nach etwas?

Helfende Hände in der Kindernotaufnahme

Autor:
Kleines Mädchen in der Kindernotaufnahme wartet auf ihre Medizin

Puls messen, Botengänge erledigen und einfach für Kinder da sein – angehende Notfall- und Rettungssanitäter:innen sind in der Kindernotaufnahme gern gesehene helfende Hände. Doch das war nicht immer so. Anfangs waren wir in der Kindernotaufnahme am AK Nord Heidberg in Hamburg etwas skeptisch über unsere neuen Praktis. Aber wir haben schnell gemerkt, was für eine tolle Unterstützung die Auszubildenden für uns sein können. (mehr …)

Neue Führungskultur in der Pflege: Was kann New Work besser machen?

Autor:
Teamwork-Asklepios-Pflege

Die Pflege steht unter dem Druck des Fachkräftemangels. Auch die Bedürfnisse der Mitarbeitenden verändern sich – verstärkt durch die nachrückende Generation Z. Die Arbeitswelt ist im Wandel und New Work könnte die passende Antwort sein. Doch ist das Konzept in der Pflege umsetzbar? Kann New Work den Pflegeberuf attraktiver machen? (mehr …)

Gelungene Integration in der Pflege: 5 Tipps aus der Pflegepraxis

Autor:

Der demografische Wandel schreitet voran: Von Jahr zu Jahr gehen unsere geliebten Kolleg:innen in Rente und nehmen ihre Pflege-Erfahrungen von unschätzbarem Wert gleich mit. Unterstützung auf der Station und frische Impulse für den Pflegealltag erhalten wir von zugewanderten Pflegekräften. Doch bei der Integration und Einarbeitung internationaler Pflegekräfte können auch Hindernisse auftreten. Mit diesen fünf Tipps lässt sich die Integration in der Pflege leichter gestalten. (mehr …)

Asklepios: Wie die Integration internationaler Pflegekräfte gelingt

Autor:

In der Einarbeitung und Integration internationaler Pflegekräften haben wir langjährige Erfahrung und können auf ein vielfach erprobtes Einarbeitungskonzept zurückgreifen. Dennoch gibt es dabei für alle Beteiligten Herausforderungen. Hier möchte ich einmal auf die Vorteile einer gelungenen Integration internationaler Pflegekräfte im Krankenhaus eingehen. (mehr …)

HaLT: Schnelle Hilfe für Jugendliche mit Alkoholproblemen

Autor:

Die erste Party. Das erste Bier. Der erste Cocktail. „Schmeckt irgendwie komisch, aber in der Gemeinschaft doch ganz lecker – also trinke ich noch mehr.“ Oder: „Der Schulstress frisst mich auf, der Druck ist so groß. Ich trinke, um nichts mehr zu fühlen.“ Solche oder ähnliche Aussagen höre ich in der Notaufnahme oder auf der Kinder- und Jugendstation immer wieder, wenn der Rettungswagen Patient:innen mit einer Alkoholintoxikation (Alkoholvergiftung) bringt. (mehr …)

Psychiatrie hautnah: „Dieser Tag wird mir ewig in Erinnerung bleiben“

Autor:

Exkursion nach Harburg: Für rund 40 angehende Pflegefachfrauen und -männer vom Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsberufe ist der 28. August kein gewöhnlicher Tag. Bereichsleiterin Loraine Mencke und Praxisanleiter David Witte von der Psychiatrie am Klinikum Harburg haben einen ganz besonderen Workshop für die Nachwuchskräfte vorbereitet. Wir vom Blog Team wollten herausfinden, wie die Veranstaltung gelaufen ist und welche Erfahrungen die Teilnehmer:innen machen konnten. (mehr …)

„Wir sind Wandsbek!“

Autor:

GASTBEITRAG / INTERVIEW

Siegfried Hornburg ist seit Frühjahr dieses Jahres Pflegedirektor in der Asklepios Klinik Wandsbek. Dort trägt er die Verantwortung für rund 600 Mitarbeitende und mehr als 100 Azubis. Die Ausbildung liegt ihm besonders am Herzen. Wir haben mit dem Hobby-Triathleten über seinen Wechsel von Parchim nach Hamburg gesprochen sowie darüber, welche Rolle die Digitalisierung bei der Berufswahl junger Menschen spielt und wie er Nachwuchstalente für die Pflege begeistern will. (mehr …)

Blick über den Tellerrand – ein Besuch im Züricher Kinderspital

Autor:

Reisen ist schön, denn man erweitert seinen Horizont. Und Reisen bildet: Vom Kindernotfallkongress im Februar dieses Jahres hatte ich noch eine freundschaftliche und liebenswerte Einladung nach Zürich offen. Da bot es sich an, einen Kurzurlaub zu machen. Also packte ich meinen Koffer und reiste in die Schweiz nach Zürich, um die Abläufe in einem Schweizer Kinderspital kennenzulernen. (mehr …)

Über Uns

Wir sind Pflege! Denn mit mehr als zwei Millionen Patient:innen sind die Asklepios Kliniken eines der größten Gesundheits-unternehmen in Deutschland. Mehr als 67.000 Mitarbeiter:innen sind rund um die Uhr im Einsatz - ein großer Teil von ihnen als Pflegekräfte.
Auf diesem Blog erzählen einige von ihnen aus ihrem Alltag in einer der bundesweit rund 170 Gesundheitseinrichtungen von Asklepios. Wie sie arbeiten und was sie bewegt, lesen Sie hier.

Letzte Beiträge

Eine geöffnete Hand, über die zahlreiche Ameisen krabbeln. Der Hintergrund ist grün und unscharf. Wenn Füße kribbeln und Hände schmerzen

Meist beginnen die Symptome schleichend. Ein Kribbeln in Füßen und Händen, als würden tausend Am...

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.