Suchen Sie nach etwas?
Posts Tagged for

Stationsleitung

Mein persönlicher Weg durch die Fachweiterbildung

Autor:

Im Juni 2020 begann ich die Fachweiterbildung zur Stationsleitung am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe der Asklepios Kliniken in Hamburg. Inmitten der Pandemie und unter den Vorgaben einer ganz neuen Weiterbildungsverordnung startete ich mein Projekt. Für mich war klar: Ich möchte mir neue Skills in BWL und Qualitätsmanagement aneignen. Ebenso wollte ich noch ein wenig über Gesprächsführung dazulernen. Am Ende lernte ich sehr viel über mich. (mehr …)

Darum bin ich noch hier

Autor:

Wie viele in der Pflege dachte auch ich oft daran, den Kasack an den Nagel zu hängen. Die hohe Belastung im Alltag, häufiges Einspringen und unregelmäßige Arbeitszeiten ließen mich oft daran zweifeln, dass dies der richtige Weg für mich sei. Doch ich bin noch hier. Warum? Liegt es an dem tollen Team, an den Möglichkeiten, mich zu entwickeln oder einfach nur an dem kurzen Arbeitsweg? (mehr …)

Meine Weiterbildung zum Stationsleiter

Autor:
Handbuch

Seit Anfang Februar 2018 stecke ich in einer Weiterbildung zum Stations-, Wohn-, Gruppenleiter an der Marburger Akademie für Pflege und Sozialberufe (MAPS) . Zwar führe ich schon seit fast zwei Jahren eine interdisziplinäre Station, doch meinen „Führerschein“ habe ich noch nicht. Die Weiterbildung läuft so, dass ich einmal im Monat eine Woche Blockunterricht habe. Diese Unterrichtswoche wird mir von meinem Arbeitgeber als Arbeitszeit angerechnet. Der Weiterbildungskurs dauert fast eineinhalb Jahre und endet mit einer mündlichen Abschlussprüfung im Juli 2019. (mehr …)

Typische Worte eines Schichtarbeiters: Nee, da habe ich Nachtdienst…

Autor:

Gesundheits- und Krankenpflege findet im Schichtdienst statt. Jeder, der in meinem Beruf tätig ist, ist sich dieser Tatsache bewusst – und wusste das auch schon vor seiner Berufswahl. Es gibt nur sehr wenige Bereiche in der Pflege, in denen es nicht so ist. Diese Tatsache stellt uns auch immer wieder vor große Herausforderungen. Letztlich sind auch heute noch ein Großteil aller Pflegekräfte Frauen. Schichtdienst und Familienleben sind nur schwer in Einklang zu bringen. (mehr …)

Was machst du eigentlich den ganzen Tag?

Autor:

„Wenn ich groß bin, werde ich Chef – Mama, was ist ein Chef?“ Dies waren meine Worte, als ich sechs Jahre alt war. Als Mitarbeiter auf meiner ersten Intensivstation fragte ich mich dies dann erneut mehrfach. Was macht eigentlich die Stationsleitung einer Intensivstation den ganzen Tag?

Da die Stationsleitung im Intensivbereich aus organisatorischen Gründen zum Großteil „freigestellt“ sein muss, fragte ich mich tatsächlich, was die den ganzen Tag macht. Wäre es nicht sinnvoller, wenn auch die Leitung bei der Patientenversorgung helfen würde? Es ist ja nicht so, dass einer Pflegekraft in meinem Arbeitsbereich langweilig wird! Arbeit ist immer mehr als genug vorhanden. (mehr …)

Ausgleich zum Pflegeberuf: Wenn ich laufe, läuft es besser

Autor:

Ein Ausgleich zum Beruf ist wichtig für eine gesunde Work-Life-Balance – so lautet eine der Grundhaltungen unserer Zeit. Ich finde, das ist ein Ziel, das gar nicht so leicht zu erreichen ist. Neben der tatsächlichen Reduktion von Belastungen, die das Leben so birgt, ist es eine weitere Aufgabe zu entscheiden und auszuprobieren, was kurzfristig noch zusätzlich Entlastung bringt. (mehr …)

Ein ganz normaler Arbeitstag als Stationsleitung in der Psychiatrie – Teil III

Autor:

Teil III: Ein Nachmittag wie kein anderer – und doch Alltag

Es ist 12.15 Uhr und meine Mittagspause ist gerade vorbei. Vormittags sind häufig viele kleine Anliegen und Aufgaben abzuarbeiten. Was dazu gehört, ist in meinen letzten beiden Beiträgen (Teil I) und (Teil II) zu lesen. Als Stationsleitung in der Psychiatrie habe ich nachmittags meist Gespräche zu führen und weniger Termine, die dafür aber jeweils länger dauern. (mehr …)

Über Uns

Wir sind Pflege! Denn mit mehr als zwei Millionen Patient:innen sind die Asklepios Kliniken eines der größten Gesundheits-unternehmen in Deutschland. Mehr als 67.000 Mitarbeiter:innen sind rund um die Uhr im Einsatz - ein großer Teil von ihnen als Pflegekräfte.
Auf diesem Blog erzählen einige von ihnen aus ihrem Alltag in einer der bundesweit rund 170 Gesundheitseinrichtungen von Asklepios. Wie sie arbeiten und was sie bewegt, lesen Sie hier.

Letzte Beiträge

Pflegemanagement: Studium statt Kapitulation

Ein Studium in Pflegemanagement kann Pflegekräften eine neue Perspektive eröffnen. Es kann neue Ch...

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.