Suchen Sie nach etwas?
Ausgewählte Kategorie

Abenteuer Alltag

Wenn Füße kribbeln und Hände schmerzen

Autor:
Eine geöffnete Hand, über die zahlreiche Ameisen krabbeln. Der Hintergrund ist grün und unscharf.

Meist beginnen die Symptome schleichend. Ein Kribbeln in Füßen und Händen, als würden tausend Ameisen darüber krabbeln. Oder ein Brennen in den Händen, das keine Ruhe lässt. Viele Menschen, die eine Chemotherapie durchmachen, kennen diese unangenehmen Symptome. Oft steckt dahinter eine sogenannte Polyneuropathie. Aber was bedeutet das? Und wie können wir Pflegefachkräfte unsere Patient:innen dabei unterstützen? (mehr …)

Traineeprogramm in der Pflege: Was dich erwartet

Autor:
Eine junge Pflegekraft in der typischen Asklepios-Arbeitskleidung steht lächelnd vor einem Computerarbeitsplatz in einem hellen Raum mit Jalousien im Hintergrund.

Während des Studiums im Pflegebereich suchen die Absolvent:innen nach Möglichkeiten, ihre Karriere auf das nächste Level zu heben. Ein Traineeprogramm in der Pflegedirektion ist eine gute Option, um wertvolle Führungserfahrungen zu sammeln. Doch was zeichnet dieses Programm aus? Was erwartet die Teilnehmenden? (mehr …)

Zeitdruck in der Pflege: Was wir tun können

Autor:

Was bedeutet professionelle Pflege wirklich – und wie schaffen wir es, die hohen Standards Tag für Tag einzuhalten? Besonders in extrem stressigen Situationen kann es herausfordernd sein, alle Anforderungen zu erfüllen. In diesem Blogbeitrag gehe ich der Frage auf den Grund, wie wir den Anspruch der Pflege mit der Realität in Einklang bringen – und welche Lösungen es gibt, um auch unter Druck professionell zu bleiben. (mehr …)

Trennungskinder in der Notaufnahme: Was Pflegekräfte und Eltern unbedingt beachten sollten

Autor:
Trauriges kleines Mädchen mit Teddybär, während Eltern im Hintergrund streiten

Scheidungen und Trennungen der Eltern sind besonders für Kinder schwierig. Als Kinderkrankenschwester erlebe ich täglich, welche Nöte diese familiären Veränderungen mit sich bringen. Von unwissenden Vätern bis hin zu vergessenen Gesundheitskarten – eine gute Organisation und Kommunikation zwischen den Eltern ist unerlässlich für die Kindergesundheit. Aber auch wir Pflegekräfte tun gut daran, Fettnäpfchen zu umgehen. (mehr …)

„Die Station war mein zweites Zuhause“

Autor:
Caroline Runge, Stationsleitung bei Asklepios, zu Gast beim Podcast "Wie ist die Lage?"

Spannende Einblicke in ihren Berufsalltag gab unsere Pflegebotschafterin Caroline Runge kürzlich im Hamburger Podcast „Wie ist die Lage?“. Die Leiterin der neurochirurgischen Station der Asklepios-Klinik Altona reflektiert dort ihren 13-jährigen Werdegang – vom Examen zur Gesundheits- und Krankenpflegerin bis zur Stationsleitung. „Immer, wenn ich durch die Tür gekommen bin, war das wie nach Hause kommen“, sagt sie. Im Gespräch geht es auch darum, (mehr …)

Ein Tag im Aufwachraum – Pflege ist viel mehr als Medizin

Autor:
Typische Arbeit der Fachschwester auf der Intensivstation. Patient im Krankenhausbett

Als Fachschwester für Anästhesiepflege gehört auch der Dienst im Aufwachraum zu meinen Aufgaben. Heute nehme ich euch mit auf einen typischen Arbeitstag in der postoperativen Betreuung. Dabei kümmere ich mich nicht nur um die medizinische Versorgung, vor allem möchte ich es unseren Patienten nach der Operation so angenehm wie möglich machen. (mehr …)

Danke für 44 Jahre Pflege: Kinderkrankenschwester M. geht in den Ruhestand

Autor:
Farbenfroher Arbeitsplatz übersät mit Blumensträußen, Geschenken und Dekorationen

Wenn sich eine Kinderkrankenschwester nach 44 engagierten Berufsjahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet, ist es ein besonderer Moment. Heute schreibe ich über den letzten Arbeitstag von Kinderkrankenschwester M. am Klinikum Nord Heidberg und teile meine Gedanken, warum der Übergang in den Ruhestand für viele Pflegekräfte so bedeutsam ist. (mehr …)

Über Uns

Wir sind Pflege! Denn mit mehr als zwei Millionen Patient:innen sind die Asklepios Kliniken eines der größten Gesundheits-unternehmen in Deutschland. Mehr als 67.000 Mitarbeiter:innen sind rund um die Uhr im Einsatz - ein großer Teil von ihnen als Pflegekräfte.
Auf diesem Blog erzählen einige von ihnen aus ihrem Alltag in einer der bundesweit rund 170 Gesundheitseinrichtungen von Asklepios. Wie sie arbeiten und was sie bewegt, lesen Sie hier.

Letzte Beiträge

Eine geöffnete Hand, über die zahlreiche Ameisen krabbeln. Der Hintergrund ist grün und unscharf. Wenn Füße kribbeln und Hände schmerzen

Meist beginnen die Symptome schleichend. Ein Kribbeln in Füßen und Händen, als würden tausend Am...

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.