Suchen Sie nach etwas?
Alle Posts von

Caroline Runge

Caroline Runge (Jahrgang 1989) arbeitet mit viel Leidenschaft und Herzblut. Seit dem 1. Juli 2024 ist sie von der Neurochirurgischen Abteilung in die Pflegedirektion gewechselt und hat dort die Position der Abteilungsleitung übernommen. Caroline ist ihrer Passion treu geblieben. Sie hat bereits ihre Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin 2011 in der Asklepios Klinik Altona abgeschlossen. Und ihr praktisches Examen auf der Neurochirurgischen Station absolviert, die sie bis Ende Juni 2024 geleitet hat. Während ihrer beruflichen Laufbahn besuchte Caroline Fortbildungen, stets mit dem Blickwinkel, sich weiterzuentwickeln. Denn Stillstand ist für sie Rückschritt. Daher absolvierte sie 2012 bereits die Weiterbildung zur Praxisanleiterin. Kurz darauf folgte der Lehrgang zur Wundexpertin ICW. 2020 starte Caroline die Fachweiterbildung „Leitung von Organisationseinheiten in der stationären Gesundheitsversorgung“, die sie im März 2022 erfolgreich abschloss. Parallel machte Caroline eine Coaching-Ausbildung. Aktuell studiert sie seit Mai 2023 nebenberuflich Pflegemanagement an der Apollon Hochschule in Bremen. Wenn Caroline nicht gerade Leckereien wie Torten oder Kekse kreiert, entspannt sie bei einer Meditationseinheit, einem guten Buch oder besucht Seminare zum Thema Persönlichkeitsentwicklung.

Traineeprogramm in der Pflege: Was dich erwartet

Autor:
Eine junge Pflegekraft in der typischen Asklepios-Arbeitskleidung steht lächelnd vor einem Computerarbeitsplatz in einem hellen Raum mit Jalousien im Hintergrund.

Während des Studiums im Pflegebereich suchen die Absolvent:innen nach Möglichkeiten, ihre Karriere auf das nächste Level zu heben. Ein Traineeprogramm in der Pflegedirektion ist eine gute Option, um wertvolle Führungserfahrungen zu sammeln. Doch was zeichnet dieses Programm aus? Was erwartet die Teilnehmenden? (mehr …)

New Work im Krankenhaus: Die Motivation von Fachkräften steigern

Autor:
Work-Life-Balance

Mit einem akuten Mangel an Pflegekräften stehen Krankenhäuser vor einer enormen Herausforderung. Daher ist es an der Zeit, mit dem New-Work-Konzept eine neue Denkweise in Kliniken zu implementieren. Warum das notwendig ist, darüber schreibe ich in diesem Beitrag. Im zweiten Teil von „Was kann New Work besser machen?“ beleuchte ich, wie Führungskräfte die Arbeitszufriedenheit und Motivation ihrer Pflegekräfte steigern können. (mehr …)

Neue Führungskultur in der Pflege: Was kann New Work besser machen?

Autor:
Teamwork-Asklepios-Pflege

Die Pflege steht unter dem Druck des Fachkräftemangels. Auch die Bedürfnisse der Mitarbeitenden verändern sich – verstärkt durch die nachrückende Generation Z. Die Arbeitswelt ist im Wandel und New Work könnte die passende Antwort sein. Doch ist das Konzept in der Pflege umsetzbar? Kann New Work den Pflegeberuf attraktiver machen? (mehr …)

Traineeprogramm in der Pflege: Was dich erwartet

Autor:
Eine junge Pflegekraft in der typischen Asklepios-Arbeitskleidung steht lächelnd vor einem Computerarbeitsplatz in einem hellen Raum mit Jalousien im Hintergrund.

Während des Studiums im Pflegebereich suchen die Absolvent:innen nach Möglichkeiten, ihre Karriere auf das nächste Level zu heben. Ein Traineeprogramm in der Pflegedirektion ist eine gute Option, um wertvolle Führungserfahrungen zu sammeln. Doch was zeichnet dieses Programm aus? Was erwartet die Teilnehmenden? (mehr …)

New Work im Krankenhaus: Die Motivation von Fachkräften steigern

Autor:
Work-Life-Balance

Mit einem akuten Mangel an Pflegekräften stehen Krankenhäuser vor einer enormen Herausforderung. Daher ist es an der Zeit, mit dem New-Work-Konzept eine neue Denkweise in Kliniken zu implementieren. Warum das notwendig ist, darüber schreibe ich in diesem Beitrag. Im zweiten Teil von „Was kann New Work besser machen?“ beleuchte ich, wie Führungskräfte die Arbeitszufriedenheit und Motivation ihrer Pflegekräfte steigern können. (mehr …)

Neue Führungskultur in der Pflege: Was kann New Work besser machen?

Autor:
Teamwork-Asklepios-Pflege

Die Pflege steht unter dem Druck des Fachkräftemangels. Auch die Bedürfnisse der Mitarbeitenden verändern sich – verstärkt durch die nachrückende Generation Z. Die Arbeitswelt ist im Wandel und New Work könnte die passende Antwort sein. Doch ist das Konzept in der Pflege umsetzbar? Kann New Work den Pflegeberuf attraktiver machen? (mehr …)

Über Uns

Wir sind Pflege! Denn mit mehr als zwei Millionen Patient:innen sind die Asklepios Kliniken eines der größten Gesundheits-unternehmen in Deutschland. Mehr als 67.000 Mitarbeiter:innen sind rund um die Uhr im Einsatz - ein großer Teil von ihnen als Pflegekräfte.
Auf diesem Blog erzählen einige von ihnen aus ihrem Alltag in einer der bundesweit rund 170 Gesundheitseinrichtungen von Asklepios. Wie sie arbeiten und was sie bewegt, lesen Sie hier.

Letzte Beiträge

Pflegekräfte und Klinikleitung analysieren Kennzahlen in einem Teammeeting in einem Asklepios-Krankenhaus. Kennzahlen, ja bitte!

Kennzahlen in der Pflege – klingt trocken? Ganz im Gegenteil! Sie zeigen uns, wo Prozesse gut funk...

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.