Suchen Sie nach etwas?
Ausgewählte Kategorie

Abenteuer Alltag

Corinna? Carola? Nein, Corona!

Autor:

VON LAURA BÖTTCHER

„Sie dürfen das Zimmer nicht verlassen, bis ihr Covid-19-Befund da ist“, das ist wohl einer der häufigsten Sätze, die ich momentan spreche. Oder: „Setzen Sie bitte ihre Maske auf!“ Und: „Beachten Sie bitte die Einhaltung des Mindestabstands.“ Vor ein paar Monaten habe ich schon mal in einem Blogtext von meinem Alltag in der damals noch recht jungen Corona-Krise erzählt. Damals gab es jeden Tag neue Informationen, neue Hygieneregeln, neue Anweisungen. Es wirkte teilweise so, als würde die Informationsflut nie ein Ende nehmen. Mittlerweile haben wir neue Routinen erlernt und das E-Mail-Postfach quillt nicht mehr so extrem über. Was anfangs schwierig erschien, ist jetzt selbstverständlich.

(mehr …)

Mitarbeiterakquise aus dem In- und Ausland

Autor:

Wie in ganz Deutschland mussten auch wir in der Asklepios Klinik Lich uns dem Pflegenotstand stellen. Wo sollten die vielen Mitarbeiter herkommen? Wie sollte man so schnell neue Fachkräfte ausbilden? Wie gut muss die Bezahlung sein, dass man freiwillig in den Schichtdienst geht? Fragen über Fragen. Doch die Antwort war vielen schon klar. Wir brauchen gut ausgebildete Fachkräfte aus dem Ausland. Dies wäre die schnellstmögliche Lösung für alle Probleme. Also entstand in kürzester Zeit ein Projekt für Mitarbeiterakquise aus dem In- und Ausland. (mehr …)

Mein Perspektivenwechsel von der Pflegekraft zum Patienten

Autor:
Krank als Krankenpfleger

Der 5. Juni 2020 war der Tag, an dem ich zum ersten Mal die Seiten gewechselt habe. Am Abend davor hatte ich mit Bauchschmerzen im Bett gelegen. Ich dachte da nur, dass ich abends wohl zu viel gegessen hatte. Nach einiger Zeit gingen die Schmerzen immer mehr zurück. Nur noch ein leicht rechtsziehender Seitenschmerz blieb. Da ich schon zwei Mal an Nierensteinen gelitten hatte und der Schmerz sich ähnlich anfühlte, dachte ich an einen dritten Nierenstein. (mehr …)

Kollegen unter Druck: Wenn die Helfer Hilfe brauchen

Autor:
Toni im Dienst

Im Krankenhaus haben wir es mit zum Teil schwer kranken Corona-Patienten zu tun – das geht auch an den Mitarbeitern nicht spurlos vorbei. Ich hatte mich gefragt, wie ich zukünftig mit der psychosozialen Betreuung der Kollegen umgehen kann und habe mich deshalb an die Pflegedirektion gewandt. Ich war überrascht, wie viele Angebote es für Mitarbeiter in unserer Klinik gibt! (mehr …)

Das Schicksal einer Patientin mit Brustkrebs: Der Krankheitsbeginn

Autor:

Dieser Beitrag ist etwas anders als meine bisherigen. Ich bin dabei, eine Unterrichtsreihe vorzubereiten, bei der es um die Bewältigung chronischer Erkrankungen geht. Grundsätzlich versuchen wir Lehrkräfte, viele Fallbeispiele zu verwenden. Beim Thema chronische Erkrankungen sollen die Auszubildenden lernen, wie sich betroffene Patienten im Verlauf der Erkrankung verhalten. Ich erzähle von einer Patientin mit Brustkrebs. (mehr …)

Über Uns

Wir sind Pflege! Denn mit mehr als zwei Millionen Patient:innen sind die Asklepios Kliniken eines der größten Gesundheits-unternehmen in Deutschland. Mehr als 67.000 Mitarbeiter:innen sind rund um die Uhr im Einsatz - ein großer Teil von ihnen als Pflegekräfte.
Auf diesem Blog erzählen einige von ihnen aus ihrem Alltag in einer der bundesweit rund 170 Gesundheitseinrichtungen von Asklepios. Wie sie arbeiten und was sie bewegt, lesen Sie hier.

Letzte Beiträge

Eine erschöpfte Frau mit blonden Haaren sitzt auf einem Sofa, hält sich die Nasenwurzel und sieht müde oder gestresst aus. Sie trägt ein blaues Hemd und hat eine warme karierte Decke um die Schultern gelegt. Der Hintergrund zeigt eine gemütliche Wohnzimmersituation mit unscharfen Details. Fatigue bei Krebs: Ein unterschätztes Symptom

Pflegefachkräfte in der Onkologie begegnen einem Phänomen immer wieder: Fatigue. Viele Krebspatien...

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.