Suchen Sie nach etwas?
Posts Tagged for

Gesundheits- und Krankenpflege

Vom Krankenbett in den Hörsaal: Taras Weg zur Pflegepädagogin

Autor:in:
Tara Krämer nach ihrem erfolgreichen Abschluss in Pflegepädagogik an der Steinbeis-Hochschule, bereit für ihre neue Rolle als Pflegepädagogin.

Tara Krämer hat den Beruf der Gesundheits- und Krankenpflegerin von der Pike auf gelernt – und fünf Jahre später noch ein Pflegepädagogik-Studium draufgesattelt. Als Gastautorin möchte sie hier im Rahmen einer zweiteiligen Serie über ihre Erfahrungen als Pflegepädagogin berichten und ihr Wissen über weniger bekannte Berufsmöglichkeiten in der Pflege weitergeben. In diesem Beitrag stellen wir ihren inspirierenden Werdegang vor. (mehr …)

Mitarbeiter aus der LGBTQ+ Community in der Pflege. Wie passt das?

Autor:in:

Kürzlich im Juni wurde weltweit der Pride (Stolz)-Monat der LGBTQ+ Community gefeiert. Dies ist eine Sammelbezeichnung für Personen, die nicht heterosexuell sind oder deren Geschlechtsidentität nicht dem binären Modell von männlich und weiblich entspricht. Die Buchstaben LGBTQ stehen für Lesbian (lesbisch), Gay (schwul), Bisexual, Transgender und Queer. Das Plus repräsentiert alle anderen wie asexuell, intersexuell oder pansexuell orientierte Personen. Alle haben eins gemeinsam: Sie gehören zu den vollwertigen Menschen unserer Gesellschaft mit gleichen Rechten wie Heterosexuelle! Das gilt selbstverständlich auch für den Bereich der Pflege. (mehr …)

Mein Rollenkonflikt als Praxisanleiter und Pflegefachkraft

Autor:in:
Praxisanleitung braucht Zeit

Ich bin Praxisanleiter und damit auch für die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege mit zuständig. Allerdings gehöre ich nicht zu den freigestellten Praxisanleitern und muss meine Anleitungen somit neben meiner normalen Tätigkeit ausüben. Dabei gerate ich häufig in einen Rollenkonflikt. Als Praxisanleiter würde ich den Auszubildenden gerne in Ruhe eine Pflegemaßnahme wie zum Beispiel das Entfernen einer Drainage erklären. Doch im Arbeitsalltag kommt es oft zu stressigen Situationen. Da kann ich mir als Pflegefachkraft nicht immer die Zeit nehmen, um den Auszubildenden anzuleiten. (mehr …)

AFQ – eine Möglichkeit zur Fortbildung in psychiatrischer Pflege

Autor:in:
Fortbildung

VON LAURA BÖTTCHER

AFQ – vielleicht hat der ein oder andere schon mal einen Flyer mit diesem Titel in seiner Klinik liegen sehen? „AFQ“ steht für „Asklepios Fachqualifikation Psychiatrische Pflege“. Ich selbst nehme seit zwei Jahren an dieser Weiterbildung teil und möchte gern einen kleinen Einblick geben. Dazu habe ich noch ein paar Antworten von Andreas Gawlick, Diplom-Pflegewirt an der Asklepios Klinik Göttingen, eingeholt. Er ist unter anderem für die Koordination der Fachqualifikation verantwortlich. Bei meiner letzten Teilnahme am AFQ-Modul in Göttingen kam mir die Idee, ihn ein bisschen zu befragen. Fangen wir mal an. (mehr …)

Praktischer Unterricht mit Schoko-Kirsch-Praline

Autor:in:
Übungen mit Puppe

Die Notaufnahme ist doch immer noch eine ganz andere Welt. Sie unterscheidet sich stark von anderen Stationen. Kürzlich hatte ich Gelegenheit, Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflege diese Welt ein wenig näher zu bringen. Wegen der Corona-Krise war auch die Berufsschule geschlossen, deshalb hatten wir in diesen Wochen sehr viele Auszubildende auf den Stationen. Ich hatte vor langer Zeit eine Mentorenausbildung gemacht und gebe bis heute Kurse. So fiel die Wahl auf mich, den Auszubildenden zu zeigen, wie aufregend, spannend, lehrreich, lustig und auch traurig ein Tag in der Notaufnahme sein kann. (mehr …)

COVID-19 und die Probleme einer Berufsschule für Pflegeberufe

Autor:in:
Lehrkraft im Homeoffice: Unterricht für Auszubildende

Die Schließung des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe (BZG) erfolgte zeitgleich mit der Schließung der Hamburger Schulen ab dem 16.03.2020. Allerdings war nicht sofort klar, ob wir als privater Bildungsträger überhaupt unter die amtliche Verfügung fallen. Dem war dann so, und es folgte eine riesige Herausforderung, um trotz Schließungsverfügung die theoretische Ausbildung sicherzustellen. (mehr …)

Meine Station ist jetzt digital

Autor:in:
Die digitale Station

Seit dem 7. Oktober 2019, 11 Uhr, ist die Asklepios Klinik Lich digitalisiert. Als Projektstation hatte man meinen Arbeitsplatz, die „3a Unfallchirurgie“ gewählt. Wir hatten Anfang des Jahres eine Projektgruppe gebildet, die sich intensiv von April an mit dem Thema Digitalisierung auf Station beschäftigt hat. Dazu haben wir uns ganz regelmäßig mittwochs alle zwei Wochen zum Ideensammeln getroffen. Es musste viel gefiltert werden… Und auch ein paar Pflöcke mussten eingerammt werden: Die technischen Voraussetzungen mussten vorhanden sein. Der ideale Zeitpunkt wollte gewählt werden. (mehr …)

Über Uns

Wir sind Pflege! Denn mit mehr als zwei Millionen Patient:innen sind die Asklepios Kliniken eines der größten Gesundheits-unternehmen in Deutschland. Mehr als 67.000 Mitarbeiter:innen sind rund um die Uhr im Einsatz - ein großer Teil von ihnen als Pflegekräfte.
Auf diesem Blog erzählen einige von ihnen aus ihrem Alltag in einer der bundesweit rund 170 Gesundheitseinrichtungen von Asklepios. Wie sie arbeiten und was sie bewegt, erfährst du hier.

Letzte Beiträge

Drei Pflegekräfte der Asklepios Klinik lachen gemeinsam auf dem Flur während ihrer Schicht. Neurologische Frühreha Phase B: Zukunft beginnt im Team

Wer in der neurologischen Frühreha Phase B arbeitet, begleitet Patient:innen nach einem Schlaganfal...

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.