Suchen Sie nach etwas?
Ausgewählte Kategorie

Abenteuer Alltag

Praktischer Unterricht mit Schoko-Kirsch-Praline

Autor:in:
Übungen mit Puppe

Die Notaufnahme ist doch immer noch eine ganz andere Welt. Sie unterscheidet sich stark von anderen Stationen. Kürzlich hatte ich Gelegenheit, Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflege diese Welt ein wenig näher zu bringen. Wegen der Corona-Krise war auch die Berufsschule geschlossen, deshalb hatten wir in diesen Wochen sehr viele Auszubildende auf den Stationen. Ich hatte vor langer Zeit eine Mentorenausbildung gemacht und gebe bis heute Kurse. So fiel die Wahl auf mich, den Auszubildenden zu zeigen, wie aufregend, spannend, lehrreich, lustig und auch traurig ein Tag in der Notaufnahme sein kann. (mehr …)

Geriatrie ist mehr als nur Grundpflege

Autor:in:
Geriatrie

Bevor ich im Krankenhaus in der Geriatrie angefangen habe, arbeitete ich ein halbes Jahr in einer Senioreneinrichtung. Dort habe ich gesehen, wie viel Lebensfreude die Menschen in ihrem Alltag noch haben – trotz ihres hohen Alters und der meist breit gefächerten Anzahl an Erkrankungen. Mir wurde klar, dass auch das Leben eines alten Menschen absolut lebenswert sein kann und man sich nicht fürchten muss vor dem Alter, wenn man eine gute Altersversorgung hat! Ich habe gesehen, wie wichtig es alten Menschen ist, so lange wie möglich selbstständig und damit von niemandem abhängig zu sein. (mehr …)

Corona: Unsere Pflegebotschafter erzählen

Autor:in:
Bitte Abstand halten: Markierung auf Station

Unsere Pflegebotschafter berichten über ihre Erlebnisse im Arbeitsalltag. Dabei begegnen ihnen ganz unterschiedliche Herausforderungen, die sie bewegen, aufwühlen oder auch zum Lachen bringen. In diesen Tagen gibt es ein Thema, das sie alle betrifft – und die Krankenhäuser an vorderster Front: In der Corona-Krise versorgen Ärzte und Pflegekräfte die Infizierten. Die Vorbereitungen in den Asklepios Kliniken laufen schon seit Wochen, es wird umgeräumt und geplant, es gibt neue Abläufe und Regeln in den Häusern. Unsere Pflegebotschafter sind mehr denn je in ihren Jobs gefragt, die Arbeitslast steigt. Wenn sie zwischendurch Zeit finden, notieren sie für uns, was um sie herum geschieht und wie sich ihr Alltag verändert. (mehr …)

„Warum wurde meine Mutter noch nicht geduscht?“

Autor:in:

Nach meinem Examen 2018 ist mir die Entscheidung, in welchen Fachbereich ich gerne gehen möchte, schwergefallen. Nach einer Hospitation in der Asklepios Klinik gefiel mir die Arbeit auf der Privita Station sehr gut, weshalb ich mich dort beworben habe. Die Privita Station betreut ausschließlich Privatpatienten mit einer Chefarzt-Versicherung, die in Ein- oder Zweibettzimmern untergebracht werden. (mehr …)

Pflege, das sprechende Handwerk

Autor:in:
Pflege, das sprechende Handwerk

Um Pflegekraft zu werden, ist bereits in vielen Ländern ein Studium nötig. Deutschland ist nach wie vor Verfechter der betrieblichen Ausbildung, auch wenn es inzwischen möglich ist, den dualen Weg zu gehen, also praktische Tätigkeit und Studium zu verbinden. Den Pflegeberuf als Studiengang zu etablieren, hat meiner Meinung nach viele berufspolitische Vorteile. Das, was Pflege heute schon tut, befindet sich auf einem hohen fachlichen Niveau. Würde die Ausbildung ein Pflichtstudium vorsehen, würde das nicht nur das Ansehen innerhalb der pflegerisch-medizinischen Berufe verbessern, sondern auch dem Anspruch an die eigene Tätigkeit besser gerecht werden. (mehr …)

Über Uns

Wir sind Pflege! Denn mit mehr als zwei Millionen Patient:innen sind die Asklepios Kliniken eines der größten Gesundheits-unternehmen in Deutschland. Mehr als 67.000 Mitarbeiter:innen sind rund um die Uhr im Einsatz - ein großer Teil von ihnen als Pflegekräfte.
Auf diesem Blog erzählen einige von ihnen aus ihrem Alltag in einer der bundesweit rund 170 Gesundheitseinrichtungen von Asklepios. Wie sie arbeiten und was sie bewegt, erfährst du hier.

Letzte Beiträge

Drei Pflegekräfte der Asklepios Klinik lachen gemeinsam auf dem Flur während ihrer Schicht. Neurologische Frühreha Phase B: Zukunft beginnt im Team

Wer in der neurologischen Frühreha Phase B arbeitet, begleitet Patient:innen nach einem Schlaganfal...

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.