Suchen Sie nach etwas?
Ausgewählte Kategorie

Abenteuer Alltag

Ausgleich zum Pflegeberuf: Wenn ich laufe, läuft es besser

Autor:

Ein Ausgleich zum Beruf ist wichtig für eine gesunde Work-Life-Balance – so lautet eine der Grundhaltungen unserer Zeit. Ich finde, das ist ein Ziel, das gar nicht so leicht zu erreichen ist. Neben der tatsächlichen Reduktion von Belastungen, die das Leben so birgt, ist es eine weitere Aufgabe zu entscheiden und auszuprobieren, was kurzfristig noch zusätzlich Entlastung bringt. (mehr …)

Wie wir gemeinsam für Gesundheit brennen – und wie daraus Licht und Wärme entsteht

Autor:

Als Menschen sind wir zu fantastischen Leistungen fähig. In der Arbeitswelt sind dies aber nur sehr selten Einzelleistungen. Meist arbeiten viele Menschen zusammen, um an ein gemeinsames, sonst unerreichbares Ziel zu kommen.

Auch im Krankenhaus sind wir auf diese Art der Zusammenarbeit angewiesen. Im Idealfall arbeiten viele verschiedene Berufsgruppen gemeinsam, um unseren Patienten einen guten Behandlungsverlauf und hoffentlich Heilung zu ermöglichen. (mehr …)

Gute Pflege ersetzt Pillen und Schmerzen

Autor:

VON FARSHID AHMADI

In vielen Situationen sind pflegerische Maßnahmen sinnvoller und effizienter als Medikamente und ärztliche Interventionen. Sie sind für Patienten schonender und führen zu größerer Zufriedenheit. Außerdem greifen pflegerische Maßnahmen weniger in physiologische Prozesse im Körper ein als zum Beispiel Medikamente. Und somit gibt es weniger unerwünschte Nebenwirkungen. (mehr …)

Vom Sterben und vom Leben: Unsere Pflegebotschafter im Video Teil 2

Autor:

Unsere Pflegebotschafterin Karoline Seffer arbeitet in der Palliativpflege und begleitet viele Menschen auf ihrem letzten Weg. In unserem neuen Video berichtet sie von der Erfüllung, bei der Arbeit Menschen in diesem finalen Lebensabschnitt begleiten zu dürfen – und dem herzlichen Lächeln, das man dafür erhält. Und sie hat drei Ratschläge an ihr 14-jähriges Ich.

Dienstplanung: Sudoku für Profis

Autor:

Pflege erfolgt fast immer im Schichtdienst. Während ich diese Zeilen schreibe, arbeiten rund um den Globus eine unglaubliche Zahl an Pflegekräften für ihre Patienten. 365 Tage im Jahr. 24 Stunden am Tag. Bei mir auf Station übergibt gerade der Frühdienst an den Spätdienst. Es ist ein kontinuierlicher Betrieb. Eine interessante Vorstellung.

Diese Art der Arbeit will geplant werden. Es gibt eine Vielzahl an Methoden und Konzepten, wie Dienstpläne geschrieben und Schichten organisiert werden müssen. Viele „Fachmänner/-frauen“ haben ihre eigenen Empfehlungen und Überzeugungen. Weiter wird dieses Konstrukt durch gesetzliche und tarifrechtliche Regelungen eingegrenzt. Auch die Tatsache, dass viele Mitarbeiter in Teilzeit tätig sind und ihre Flexibilität Einschränkungen unterliegt, erschwert eine gute Dienstplanung. (mehr …)

Krankenpflege: Die Bereitschaft, aus Fehlern zu lernen

Autor:

Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler.
Dies ist eine Tatsache, die sicher niemand abstreiten kann.
Gleichwohl unterscheiden sich, je nach Arbeitsbereich, die Konsequenzen aus diesen Fehlern.
In Risiko-Berufen, wie zum Beispiel der Luft- und Raumfahrt, aber eben auch der Medizin, können Fehler schnell schwere Folgen haben. Natürlich kann ein Fehler auch verstimmte Patienten oder finanzielle Verluste zur Folge haben. Aber im schwerwiegendsten Fall geht es um Menschenleben, um Schicksale. (mehr …)

Ein ganz normaler Arbeitstag als Stationsleitung in der Psychiatrie – Teil III

Autor:

Teil III: Ein Nachmittag wie kein anderer – und doch Alltag

Es ist 12.15 Uhr und meine Mittagspause ist gerade vorbei. Vormittags sind häufig viele kleine Anliegen und Aufgaben abzuarbeiten. Was dazu gehört, ist in meinen letzten beiden Beiträgen (Teil I) und (Teil II) zu lesen. Als Stationsleitung in der Psychiatrie habe ich nachmittags meist Gespräche zu führen und weniger Termine, die dafür aber jeweils länger dauern. (mehr …)

Über Uns

Wir sind Pflege! Denn mit mehr als zwei Millionen Patient:innen sind die Asklepios Kliniken eines der größten Gesundheits-unternehmen in Deutschland. Mehr als 67.000 Mitarbeiter:innen sind rund um die Uhr im Einsatz - ein großer Teil von ihnen als Pflegekräfte.
Auf diesem Blog erzählen einige von ihnen aus ihrem Alltag in einer der bundesweit rund 170 Gesundheitseinrichtungen von Asklepios. Wie sie arbeiten und was sie bewegt, lesen Sie hier.

Letzte Beiträge

Einmal Kindernotfall und zurück – Kindernotfallkongress in Garmisch-Partenkirchen

Es ist Februar und dieser Monat ist immer Kongresszeit für den Kindernotfall. Und endlich, nach zwe...

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.