Suchen Sie nach etwas?

Grusswort der Geschäftsleitung

Autor:

Wir sind Pflege! Denn mit fast 2,3 Millionen Patienten, die wir pro Jahr in unseren Kliniken und Einrichtungen in 14 Bundesländern behandeln, gehört Asklepios zu den größten Klinikbetreibern in Deutschland. Dass unsere Patienten rund um die Uhr gut versorgt sind, dafür sorgen maßgeblich unsere Pflegekräfte. Unter unseren gut 38.000 Mitarbeitern stellen sie die größte Gruppe . Bei Asklepios sind 12.649 Gesundheits- und Krankenpfleger beschäftigt, hinzu kommen 950 Nachwuchskräfte, die derzeit bei uns eine Ausbildung in der Pflege absolvieren. (mehr …)

Wir sind Pflege

Autor:

Nicht nur der Titel unseres Blogs hat sich verändert, auch unser Team wird verstärkt. Zu den Hamburger Pflegebotschaftern stoßen weitere Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger aus Asklepios Kliniken hinzu. Die neuen Pflegebotschafter freuen sich schon sehr darauf, von ihren großen und kleinen Abenteuern im Job zu erzählen. Von lustigen, traurigen, aufwühlenden, komischen und schönen Momenten und Begegnungen. Sie berichten von ihren Erlebnissen im Alltag, ihren Erfahrungen im Team und geben Tipps zum Beispiel für die Ausbildung. Unsere neuen und bekannten Blogger geben einen Eindruck, was den Pflege-Job ausmacht. Und warum sie mit ganzem Herzen Krankenpfleger sind. (mehr …)

Berufsschulalltag für frischgebackene Azubis

Autor:

Das Jahr 2017 geht zu Ende und wenn dieser Beitrag online ist, hat 2018 schon begonnen. Höchste Zeit, ein Fazit zu ziehen. Heute war mein letzter offizieller Arbeitstag für dieses Jahr. Erst habe ich in einem Kurs im zweiten Lehrjahr der Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege eine Klausur zum Thema psychiatrische Pflege und psychiatrische Erkrankungen beaufsichtigt, um dann zum Abschluss einen Film anschauen zu lassen. Der sollte das Thema Psychiatrie abrunden, kam aber überhaupt nicht gut an. Der Hauptgrund war, dass den Auszubildenden der Schnitt zu unprofessionell erschien. Zum Glück war nicht das ganze Jahr so. (mehr …)

In der Pflege: Das Team macht den Unterschied

Autor:

VON NIKLAS ZIEGENRÜCKER

Als ich in der Asklepios Klinik St. Georg meine Ausbildung anfing, wusste ich um die alltäglichen Schwierigkeiten im Pflegeberuf. Personelle Engpässe, Überlastung – alles das kann vorkommen. Und all diese Dinge waren mir bewusst – und dennoch entschied ich mich für den Job in der Pflege. Warum? Jeder Einzelne kann etwas verändern. Durch die eigene Motivation, durch die Einstellung, durch ein freundliches Auftreten. (mehr …)

Tipps & Tricks für die Ausbildung in der Pflege: Lernen will gelernt sein

Autor:

GASTBEITRAG:

Wie schafft man es durch Ausbildung und Examen in der Pflege? Melanie Reinartz ist Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Asklepios Klinik Nord. Ihre Ausbildung hat sie im Oktober 2017 erfolgreich abgeschlossen. In einem Gastbeitrag beschreibt sie, was ihr beim Lernen während der Ausbildung und insbesondere bei der Examensvorbereitung geholfen hat. (mehr …)

Intensivmedizin: Zwischen Sinn und Sinnlosigkeit

Autor:

In regelmäßigen Abständen lese ich in den Medien Artikel über unser Sozialsystem. Wir haben in Deutschland ein System, das allen Versicherten medizinische Versorgung auf sehr hohem Niveau zugänglich macht. Wir leben in einem Land, in dem jedem Menschen alles zusteht. Dies stellt uns, besonders im Bereich der Intensivmedizin, aber auch immer wieder vor ethische und moralische Konflikte. (mehr …)

Was machst du eigentlich den ganzen Tag?

Autor:

„Wenn ich groß bin, werde ich Chef – Mama, was ist ein Chef?“ Dies waren meine Worte, als ich sechs Jahre alt war. Als Mitarbeiter auf meiner ersten Intensivstation fragte ich mich dies dann erneut mehrfach. Was macht eigentlich die Stationsleitung einer Intensivstation den ganzen Tag?

Da die Stationsleitung im Intensivbereich aus organisatorischen Gründen zum Großteil „freigestellt“ sein muss, fragte ich mich tatsächlich, was die den ganzen Tag macht. Wäre es nicht sinnvoller, wenn auch die Leitung bei der Patientenversorgung helfen würde? Es ist ja nicht so, dass einer Pflegekraft in meinem Arbeitsbereich langweilig wird! Arbeit ist immer mehr als genug vorhanden. (mehr …)

Wie man einen Pflege-Fachtag organisiert

Autor:

Tagungen, Kongresse, Fort- und Weiterbildungen gehören zu unserem Alltag als Gesundheits- und Krankenpflegekräfte. Die Entwicklung und der Erhalt der eigenen Fachkompetenz sind zentrale Anforderungen an eine Pflegekraft von heute. Doch wie genau diese Veranstaltungen ablaufen, wusste ich zuvor nicht. Dann durfte ich aktiv dabei sein, als meine Klinik zum ersten Mal einen Fachtag organisierte. Wir – das Organisationsteam – hatten alle Hände voll zu tun. (mehr …)

Über Uns

Wir sind Pflege! Denn mit mehr als zwei Millionen Patient:innen sind die Asklepios Kliniken eines der größten Gesundheits-unternehmen in Deutschland. Mehr als 67.000 Mitarbeiter:innen sind rund um die Uhr im Einsatz - ein großer Teil von ihnen als Pflegekräfte.
Auf diesem Blog erzählen einige von ihnen aus ihrem Alltag in einer der bundesweit rund 170 Gesundheitseinrichtungen von Asklepios. Wie sie arbeiten und was sie bewegt, lesen Sie hier.

Letzte Beiträge

Eine erschöpfte Frau mit blonden Haaren sitzt auf einem Sofa, hält sich die Nasenwurzel und sieht müde oder gestresst aus. Sie trägt ein blaues Hemd und hat eine warme karierte Decke um die Schultern gelegt. Der Hintergrund zeigt eine gemütliche Wohnzimmersituation mit unscharfen Details. Fatigue bei Krebs: Ein unterschätztes Symptom

Pflegefachkräfte in der Onkologie begegnen einem Phänomen immer wieder: Fatigue. Viele Krebspatien...

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.