Suchen Sie nach etwas?
Ausgewählte Kategorie

Ausbildung & Karriere

Bei der Personalsuche braucht es neue Wege – einer davon führt nach Kolumbien

Autor:
Präsentation

Wie finden wir Pflegepersonal? Dieses Thema ist in aller Munde – natürlich auch bei uns im Team der Pflegedirektion in Altona. Dabei ist eines ganz sicher: Wir können den Bedarf nicht ohne Personal aus anderen Ländern decken. Es braucht also neue Wege – das haben wir ganz wörtlich genommen und uns auf den Weg nach Kolumbien gemacht. Dort wollten wir nicht nur Menschen kennenlernen, die nach Deutschland auswandern möchten, um hier als Pflegekräfte zu arbeiten. Wir wollten auch einen Eindruck von den Ausbildungsbedingungen bekommen und ein Gefühl für Land und Leute entwickeln. (mehr …)

Zehn Jahre Examen – Was hat sich für mich verändert?

Autor:
Blick zurück

Am 1. Oktober 2009 begann meine Karriere als Pflegefachkraft. An diesem Tag vor etwa zehn Jahren hatte ich gemeinsam mit fünf meiner ehemaligen Ausbildungskollegen meinen ersten Tag auf unserer Projektstation. Das heißt, dass die Klinik sechs Leute vom damaligen Oberkurs übernommen und mit erfahrenen Pflegefachkräften durchmischt hat. Diese Projektstation war eine interdisziplinäre Station mit dem Schwerpunkt Chirurgie und Innere Medizin für Selbstzahler, deren Versicherung ein Zweibettzimmer bezahlt. (mehr …)

Mit Bachelor und Master in die Klinik: Pflege hat viele Gesichter (Teil 4)

Autor:
Doktor in der Pflege?

Es wird Zeit die zweite Frage meines Freundes zu beantworten. Im ersten Artikel der Serie „Pflege hat viele Gesichter“ stellte er mir unter anderem die Frage, ob ich eigentlich auch einen Doktorgrad erreichen kann. Ja, ich kann! Allerdings geht der Erreichung eines Doktorgrades natürlich auch in der Pflege ein Studium voraus. Genau damit bin ich selbst ja auch aktuell beschäftigt: Ich unterrichte im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BZG) und berufsbegleitend studiere ich Pflegepädagogik. Aber von Anfang an… (mehr …)

Weiterbildung nach dem Examen: Pflege hat viele Gesichter (Teil 3)

Autor:
Weiterbildung in der Pflege

Mit meiner kleinen Serie „Pflege hat viele Gesichter“ beleuchte ich die verschiedenen Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung in den Asklepios Kliniken. Ging es in Teil 1 und Teil 2 um die Ausbildungsmöglichkeiten, steht in diesem Teil die Weiterbildung im Mittelpunkt. Das scheint für viele, die jetzt gerade in der Ausbildung stecken, noch sehr weit weg. Aber kurz vor dem Examen steht die Unterrichtseinheit „Weiterbildung in der Pflege“ auf dem Stundenplan. Und das nicht ohne Grund. Denn klar, nach der Ausbildung hat die Stellensuche erstmal Priorität. Doch dabei ist der Blick auf die Entwicklungsmöglichkeiten nicht zu vernachlässigen. (mehr …)

Kongress in Bremen: Was gibt es Neues?

Autor:
Intensivemedizin

Während ich diese Zeilen schreibe, liege ich auf einem Hotelbett in Bremen. Ich besuche das dreitägige jährliche Symposium Intensivmedizin und Intensivpflege. Solche Veranstaltungen sind für die Kompetenzentwicklung sehr wichtig, meine Teilnahme wird von meinem Arbeitgeber unterstützt. Der Kongress hat einen starken Praxisbezug. Ich schätze dieses jährliche Symposium sehr, weil es direkt mein Fachwissen erweitert und mich mit neuesten Erkenntnissen versorgt. Zugleich machen mich solche Veranstaltungen aber auch wehmütig, das Neueste aus der Praxis zu hören. Denn ich arbeite in einer Leitungsposition und nicht mehr direkt auf Station am Patientenbett. (mehr …)

Verstärkung: Altenpflegekräfte auf der Intensivstation

Autor:
Intensivpflege

Ich habe bereits viele Artikel über „die Pflege“ geschrieben. Pflege ist aber nicht gleich Pflege. Über die Jahre haben sich unterschiedliche Schwerpunkte entwickelt, die wiederum mit unterschiedlichen Spezialisierungen einhergehen können. Als ausgebildeter Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege vertrete ich eine dieser Spezialisierungen. Der Grund für diese Vielfalt: die unterschiedlichen Anforderungen in den jeweiligen Fachbereichen der Medizin. (mehr …)

Ausbildung im Gesundheitswesen: Pflege hat viele Gesichter (Teil 1)

Autor:
Ausbildung in der Pflege

Es ist immer wieder interessant, welche Fragen mir Menschen stellen, die mit dem Gesundheitswesen allerhöchstens aus Patientensicht zu tun haben. Vor Kurzem führte ich ein Gespräch mit meinem Freund, der mich erst fragte, ob ich ihn im Alter eigentlich offiziell pflegen dürfte, also ob meine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin ausreichend sei oder ob ich dazu Altenpflegerin sein müsste. Heute legte er dann nach: „Könntest Du eigentlich in Pflege promovieren, wenn Du Dein Studium abgeschlossen hast?“ Diese Fragen sind der Anlass für mich, eine kleine Blogartikelserie zu starten, die die Möglichkeiten der Ausbildung und Weiterbildung sowie die Studiengänge vorstellt. (mehr …)

Buch für die Kitteltasche erleichtert die Einarbeitung

Autor:

Die Einarbeitung auf einer Station ist immer eine große Herausforderung. Das gilt für beide Seiten, also sowohl für die Pflegekraft wie auch für das Team. Selbst wenn man bereits über Berufserfahrung verfügt, ist der Wechsel auf eine andere Station natürlich mit viel Neuem verbunden. Da gibt es die neuen Räumlichkeiten, in denen man sich zunächst zurechtfinden muss, neue und andere Sortierung der Arbeitsmaterialien, als man es schlichtweg gewohnt ist, neue Regelungen und nicht zu vergessen, das neue Team. Noch größer ist die Herausforderung, wenn es sich um einen fachlich neuen Bereich handelt – zum Beispiel, wenn man bisher auf einer Station für Innere Medizin gearbeitet hat und dann in einen speziellen Bereich wie die Stroke Unit, eine spezielle Behandlungs- und Überwachungseinheit für Patienten mit Schlaganfall, wechselt. (mehr …)

Über Uns

Wir sind Pflege! Denn mit mehr als zwei Millionen Patient:innen sind die Asklepios Kliniken eines der größten Gesundheits-unternehmen in Deutschland. Mehr als 67.000 Mitarbeiter:innen sind rund um die Uhr im Einsatz - ein großer Teil von ihnen als Pflegekräfte.
Auf diesem Blog erzählen einige von ihnen aus ihrem Alltag in einer der bundesweit rund 170 Gesundheitseinrichtungen von Asklepios. Wie sie arbeiten und was sie bewegt, lesen Sie hier.

Letzte Beiträge

Scarlett Obermeyer, Projektassistenz im Konzernbereich Pflege der Asklepios Kliniken Hamburg Hallo neue Pflegebotschafterin!

Wir begrüßen Scarlett Obermeyer in unserer Community. Scarlett wird unser Team als neue Pflegebots...

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.