Suchen Sie nach etwas?
Alle Posts von

Ehemalige Autoren

Praktischer Unterricht mit Schoko-Kirsch-Praline

Autor:
Übungen mit Puppe

Die Notaufnahme ist doch immer noch eine ganz andere Welt. Sie unterscheidet sich stark von anderen Stationen. Kürzlich hatte ich Gelegenheit, Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflege diese Welt ein wenig näher zu bringen. Wegen der Corona-Krise war auch die Berufsschule geschlossen, deshalb hatten wir in diesen Wochen sehr viele Auszubildende auf den Stationen. Ich hatte vor langer Zeit eine Mentorenausbildung gemacht und gebe bis heute Kurse. So fiel die Wahl auf mich, den Auszubildenden zu zeigen, wie aufregend, spannend, lehrreich, lustig und auch traurig ein Tag in der Notaufnahme sein kann. (mehr …)

COVID-19 und die Probleme einer Berufsschule für Pflegeberufe

Autor:
Lehrkraft im Homeoffice: Unterricht für Auszubildende

Die Schließung des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe (BZG) erfolgte zeitgleich mit der Schließung der Hamburger Schulen ab dem 16.03.2020. Allerdings war nicht sofort klar, ob wir als privater Bildungsträger überhaupt unter die amtliche Verfügung fallen. Dem war dann so, und es folgte eine riesige Herausforderung, um trotz Schließungsverfügung die theoretische Ausbildung sicherzustellen. (mehr …)

„Warum wurde meine Mutter noch nicht geduscht?“

Autor:

Nach meinem Examen 2018 ist mir die Entscheidung, in welchen Fachbereich ich gerne gehen möchte, schwergefallen. Nach einer Hospitation in der Asklepios Klinik gefiel mir die Arbeit auf der Privita Station sehr gut, weshalb ich mich dort beworben habe. Die Privita Station betreut ausschließlich Privatpatienten mit einer Chefarzt-Versicherung, die in Ein- oder Zweibettzimmern untergebracht werden. (mehr …)

Pflege, das sprechende Handwerk

Autor:
Pflege, das sprechende Handwerk

Um Pflegekraft zu werden, ist bereits in vielen Ländern ein Studium nötig. Deutschland ist nach wie vor Verfechter der betrieblichen Ausbildung, auch wenn es inzwischen möglich ist, den dualen Weg zu gehen, also praktische Tätigkeit und Studium zu verbinden. Den Pflegeberuf als Studiengang zu etablieren, hat meiner Meinung nach viele berufspolitische Vorteile. Das, was Pflege heute schon tut, befindet sich auf einem hohen fachlichen Niveau. Würde die Ausbildung ein Pflichtstudium vorsehen, würde das nicht nur das Ansehen innerhalb der pflegerisch-medizinischen Berufe verbessern, sondern auch dem Anspruch an die eigene Tätigkeit besser gerecht werden. (mehr …)

AFQ – eine Möglichkeit zur Fortbildung in psychiatrischer Pflege

Autor:
Fortbildung

VON LAURA BÖTTCHER

AFQ – vielleicht hat der ein oder andere schon mal einen Flyer mit diesem Titel in seiner Klinik liegen sehen? „AFQ“ steht für „Asklepios Fachqualifikation Psychiatrische Pflege“. Ich selbst nehme seit zwei Jahren an dieser Weiterbildung teil und möchte gern einen kleinen Einblick geben. Dazu habe ich noch ein paar Antworten von Andreas Gawlick, Diplom-Pflegewirt an der Asklepios Klinik Göttingen, eingeholt. Er ist unter anderem für die Koordination der Fachqualifikation verantwortlich. Bei meiner letzten Teilnahme am AFQ-Modul in Göttingen kam mir die Idee, ihn ein bisschen zu befragen. Fangen wir mal an. (mehr …)

Praktischer Unterricht mit Schoko-Kirsch-Praline

Autor:
Übungen mit Puppe

Die Notaufnahme ist doch immer noch eine ganz andere Welt. Sie unterscheidet sich stark von anderen Stationen. Kürzlich hatte ich Gelegenheit, Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflege diese Welt ein wenig näher zu bringen. Wegen der Corona-Krise war auch die Berufsschule geschlossen, deshalb hatten wir in diesen Wochen sehr viele Auszubildende auf den Stationen. Ich hatte vor langer Zeit eine Mentorenausbildung gemacht und gebe bis heute Kurse. So fiel die Wahl auf mich, den Auszubildenden zu zeigen, wie aufregend, spannend, lehrreich, lustig und auch traurig ein Tag in der Notaufnahme sein kann. (mehr …)

COVID-19 und die Probleme einer Berufsschule für Pflegeberufe

Autor:
Lehrkraft im Homeoffice: Unterricht für Auszubildende

Die Schließung des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe (BZG) erfolgte zeitgleich mit der Schließung der Hamburger Schulen ab dem 16.03.2020. Allerdings war nicht sofort klar, ob wir als privater Bildungsträger überhaupt unter die amtliche Verfügung fallen. Dem war dann so, und es folgte eine riesige Herausforderung, um trotz Schließungsverfügung die theoretische Ausbildung sicherzustellen. (mehr …)

„Warum wurde meine Mutter noch nicht geduscht?“

Autor:

Nach meinem Examen 2018 ist mir die Entscheidung, in welchen Fachbereich ich gerne gehen möchte, schwergefallen. Nach einer Hospitation in der Asklepios Klinik gefiel mir die Arbeit auf der Privita Station sehr gut, weshalb ich mich dort beworben habe. Die Privita Station betreut ausschließlich Privatpatienten mit einer Chefarzt-Versicherung, die in Ein- oder Zweibettzimmern untergebracht werden. (mehr …)

Pflege, das sprechende Handwerk

Autor:
Pflege, das sprechende Handwerk

Um Pflegekraft zu werden, ist bereits in vielen Ländern ein Studium nötig. Deutschland ist nach wie vor Verfechter der betrieblichen Ausbildung, auch wenn es inzwischen möglich ist, den dualen Weg zu gehen, also praktische Tätigkeit und Studium zu verbinden. Den Pflegeberuf als Studiengang zu etablieren, hat meiner Meinung nach viele berufspolitische Vorteile. Das, was Pflege heute schon tut, befindet sich auf einem hohen fachlichen Niveau. Würde die Ausbildung ein Pflichtstudium vorsehen, würde das nicht nur das Ansehen innerhalb der pflegerisch-medizinischen Berufe verbessern, sondern auch dem Anspruch an die eigene Tätigkeit besser gerecht werden. (mehr …)

Über Uns

Wir sind Pflege! Denn mit mehr als zwei Millionen Patient:innen sind die Asklepios Kliniken eines der größten Gesundheits-unternehmen in Deutschland. Mehr als 67.000 Mitarbeiter:innen sind rund um die Uhr im Einsatz - ein großer Teil von ihnen als Pflegekräfte.
Auf diesem Blog erzählen einige von ihnen aus ihrem Alltag in einer der bundesweit rund 170 Gesundheitseinrichtungen von Asklepios. Wie sie arbeiten und was sie bewegt, lesen Sie hier.

Letzte Beiträge

Zwei Trainees der Asklepios Pflegedirektion stehen lächelnd im Grünen. Stillstand ist keine Option

Pflege braucht Veränderung und Menschen, die sie gestalten. Lena Syska ist Trainee in der Pflegedir...

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.