Suchen Sie nach etwas?
Ausgewählte Kategorie

Ausbildung & Karriere

Wie wir gemeinsam für Gesundheit brennen – und wie daraus Licht und Wärme entsteht

Autor:

Als Menschen sind wir zu fantastischen Leistungen fähig. In der Arbeitswelt sind dies aber nur sehr selten Einzelleistungen. Meist arbeiten viele Menschen zusammen, um an ein gemeinsames, sonst unerreichbares Ziel zu kommen.

Auch im Krankenhaus sind wir auf diese Art der Zusammenarbeit angewiesen. Im Idealfall arbeiten viele verschiedene Berufsgruppen gemeinsam, um unseren Patienten einen guten Behandlungsverlauf und hoffentlich Heilung zu ermöglichen. (mehr …)

Gute Kollegen, gute Arbeit

Autor:

VON FARSHID AHMADI

Als ich meine Ausbildung fast beendet hatte, stellte sich die Frage, wo ich danach arbeiten werde. Mir war von Anfang an klar, dass ich mich ungern „blind“ auf eine Station bewerben würde. Für frisch ausgelernte sowie für bereits erfahrene Gesundheits- und Krankenpfleger besteht die Möglichkeit, auf Stationen zu hospitieren, um sich neu zu orientieren oder sich einfach einen Eindruck zu machen, was eine tolle Sache ist. (mehr …)

Hürden in der Ausbildung

Autor:

VON FARSHID AHMADI

In diesem Blog möchte ich einige Dinge aus meiner subjektiven Perspektive darstellen, die während der Ausbildung demotivierend sein können.

Ich will hier niemanden verschrecken. Für mich ist und bleibt Gesundheits- und Krankenpfleger ein toller Beruf. Meine Ausbildung, die ich vor fast eineinhalb Jahren beendet habe, hat Spaß gemacht, und ich habe sie nicht bereut. Aber Ihr solltet wissen, was die Ausbildung auch beinhalten kann. (mehr …)

Mein Weg in die Pflege: Ein Standbein für einen Schauspieler

Autor:

VON NIKLAS ZIEGENRÜCKER

Der Pflegeberuf war für mich nicht die erste Wahl. Nachdem ich im Jahr 2007 mein Abitur bestand und zum Zivildienst antreten musste, begann ich Ende desselben Jahres mit meiner Schauspielausbildung in Hamburg Altona. Es war immer mein Traum, mein Ziel und in gewisser Weise meine Berufung, Schauspieler zu werden. Etwas anderes kam für mich nicht in Frage.

Wie kommt man vom Schauspiel in die Pflege, von einem kreativen in einen sozialen Beruf? (mehr …)

Bewerbung als Gesundheits- und Krankenpfleger: Erfindet nichts!

Autor:

Im Rahmen meiner Tätigkeit als Stationsleitung in der Gesundheits- und Krankenpflege gehört auch die Bewerberauswahl zu meinen Aufgaben. Es gibt inzwischen zwar mehr offene Stellen als Bewerber, aber dennoch ist es nicht selbstverständlich, die Stelle, auf die ihr euch bewerbt, auch zu bekommen. Worauf ihr achten könnt, gerade auch bei einer Bewerbung auf eine Stelle in der Psychiatrie, habe ich aus meiner Sicht zusammengetragen. (mehr …)

Lindas Start in die Krankenpflege: Hält man es aus, wenn jemand stirbt?

Autor:

VON SVENJA HORN

Linda ist eine unserer Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege. Im November 2015 hat sie ihre Ausbildung in der Klinik begonnen, in der sie vor 19 Jahren selbst zur Welt kam. Wie liefen die ersten Monate: Haben sich Lindas Erwartungen erfüllt? Wie hat sie die Herausforderungen gemeistert? Ich habe mit Linda gesprochen und sie um eine erste Bilanz gebeten. (mehr …)

Über Uns

Wir sind Pflege! Denn mit mehr als zwei Millionen Patient:innen sind die Asklepios Kliniken eines der größten Gesundheits-unternehmen in Deutschland. Mehr als 67.000 Mitarbeiter:innen sind rund um die Uhr im Einsatz - ein großer Teil von ihnen als Pflegekräfte.
Auf diesem Blog erzählen einige von ihnen aus ihrem Alltag in einer der bundesweit rund 170 Gesundheitseinrichtungen von Asklepios. Wie sie arbeiten und was sie bewegt, lesen Sie hier.

Letzte Beiträge

Eine erschöpfte Frau mit blonden Haaren sitzt auf einem Sofa, hält sich die Nasenwurzel und sieht müde oder gestresst aus. Sie trägt ein blaues Hemd und hat eine warme karierte Decke um die Schultern gelegt. Der Hintergrund zeigt eine gemütliche Wohnzimmersituation mit unscharfen Details. Fatigue bei Krebs: Ein unterschätztes Symptom

Pflegefachkräfte in der Onkologie begegnen einem Phänomen immer wieder: Fatigue. Viele Krebspatien...

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.