Suchen Sie nach etwas?
Ausgewählte Kategorie

Abenteuer Alltag

Ein ganz normaler Arbeitstag als Stationsleitung in der Psychiatrie – Teil II

Autor:in:

Teil II: Ein Vormittag wie kein anderer – und doch Alltag

In meinem vorherigen Blog-Beitrag habe ich beschrieben, wie einer meiner Arbeitstage beginnen kann. Wie es auch im realen Erleben ist, verstrichen Zeit und Worte beim Schreiben so schnell, dass ich am Ende des Beitrags erst bis zum Vormittag vorgedrungen war.

Der Tag geht aber noch weiter. (mehr …)

Ein ganz normaler Arbeitstag als Stationsleitung in der Psychiatrie – Teil I

Autor:in:

Teil I: Ein Morgen wie kein anderer – und doch Alltag

Auf meiner Station werden junge Erwachsene mit Persönlichkeits- und Traumafolgestörungen psychotherapeutisch betreut. Was haben wir in der Pflege da zu tun? Das ist für Außenstehende schwerer vorstellbar als in den somatischen Bereichen. Beinbruch ist Beinbruch, da ist die pflegerische Versorgung der Verletzung klar. Aber wie ist das mit den seelischen Verletzungen? (mehr …)

Wenn es dunkel wird

Autor:in:

VON NIKLAS ZIEGENRÜCKER

Unfallchirurgie Asklepios Klinik St. Georg. Es wird dunkel und ich beginne meinen Dienst.

21.15 Uhr. Ich bin gerne früher da, um mir in Ruhe einen kleinen Überblick zu verschaffen. Atmosphäre aufnehmen. Nicht zu spät sein. Ich mag Verspätungen nicht.

Seit neuestem ist Nachtdienst allein. Eigentlich 44 Betten auf Station, aber aufgrund einer vorübergehenden Umstrukturierung 21 Betten für eine Patientenlounge. Die Patienten kommen morgens ab 6.30 Uhr zu ihrem Operationstermin und werden post-operativ (also nach der Operation) auf ihre jeweilige Station gebracht. Die „Lounge“ dient also nur zur OP-Vorbereitung. (mehr …)

Zwischen Hitze und Hoffnung im Südsudan

Autor:in:

GASTBEITRAG:

Gesundheits- und Krankenpfleger werden auch bei humanitären Nothilfe-Einsätzen in Krisengebieten gebraucht. In ihrem zweiten Gastbeitrag berichtet Raina Klüppelberg, Gesundheits- und Krankenpflegerin beim Kardiologischen Funktionsdienst der Asklepios Klinik Altona, von ihrem Einsatz mit „Ärzte ohne Grenzen“ im Südsudan. (mehr …)

Weltenbummler-Krankenschwester

Autor:in:

GASTBEITRAG:

Gesundheits- und Krankenpfleger stehen nicht nur in Kliniken und Pflegeeinrichtungen die unterschiedlichsten Betätigungsfelder offen. Auch bei humanitären Nothilfe-Einsätzen in Krisengebieten werden sie gebraucht. Hier berichtet Raina Klüppelberg, Gesundheits- und Krankenpflegerin beim Kardiologischen Funktionsdienst der Asklepios Klinik Altona, von ihrem Weg zu „Ärzte ohne Grenzen“ und in den Südsudan. (mehr …)

Ein Menschenleben unter den Händen

Autor:in:

Ich erinnere mich noch sehr gut an meine erste Reanimation. Ich war Mitarbeiter der Intensivstation und begleitete als neuer und unerfahrener Kollege das Reanimationsteam. Über die Aufgaben dieser Teams hat Farshid einen tollen Artikel geschrieben.

Mein Herz rutschte mir in die Hose, als das rote Reanimationstelefon klingelte. Auf der Geriatrie gab es einen Notfall – oder, wie wir es nennen, eine „Reanimationssituation“. Meine Erfahrungen bestanden bis dahin ausschließlich aus den Übungen an Reanimationspuppen und dem theoretischen Unterricht. (mehr …)

Ohnmacht und Wut: Manchmal wird alles zu viel

Autor:in:
Patientenbetreuung

Es gibt Tage, an denen läuft die Patientenbetreuung absolut nicht rund. Neulich war so ein Tag auf meiner Station. Meine Ambitionen, mein Idealismus und mein steter Optimismus wurden kräftig durchgeschüttelt. Es war, als lägen überall Steine im Weg, und an ein Vorankommen war einfach nicht zu denken. Ich hatte das Gefühl, nichts mehr ausrichten zu können. Gar nichts. (mehr …)

Über Uns

Wir sind Pflege! Denn mit mehr als zwei Millionen Patient:innen sind die Asklepios Kliniken eines der größten Gesundheits-unternehmen in Deutschland. Mehr als 67.000 Mitarbeiter:innen sind rund um die Uhr im Einsatz - ein großer Teil von ihnen als Pflegekräfte.
Auf diesem Blog erzählen einige von ihnen aus ihrem Alltag in einer der bundesweit rund 170 Gesundheitseinrichtungen von Asklepios. Wie sie arbeiten und was sie bewegt, erfährst du hier.

Letzte Beiträge

Drei Pflegekräfte der Asklepios Klinik lachen gemeinsam auf dem Flur während ihrer Schicht. Neurologische Frühreha Phase B: Zukunft beginnt im Team

Wer in der neurologischen Frühreha Phase B arbeitet, begleitet Patient:innen nach einem Schlaganfal...

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.