Suchen Sie nach etwas?

Wenn Füße kribbeln und Hände schmerzen

Autor:
Eine geöffnete Hand, über die zahlreiche Ameisen krabbeln. Der Hintergrund ist grün und unscharf.

Meist beginnen die Symptome schleichend. Ein Kribbeln in Füßen und Händen, als würden tausend Ameisen darüber krabbeln. Oder ein Brennen in den Händen, das keine Ruhe lässt. Viele Menschen, die eine Chemotherapie durchmachen, kennen diese unangenehmen Symptome. Oft steckt dahinter eine sogenannte Polyneuropathie. Aber was bedeutet das? Und wie können wir Pflegefachkräfte unsere Patient:innen dabei unterstützen? (mehr …)

Traineeprogramm in der Pflege: Was dich erwartet

Autor:
Eine junge Pflegekraft in der typischen Asklepios-Arbeitskleidung steht lächelnd vor einem Computerarbeitsplatz in einem hellen Raum mit Jalousien im Hintergrund.

Während des Studiums im Pflegebereich suchen die Absolvent:innen nach Möglichkeiten, ihre Karriere auf das nächste Level zu heben. Ein Traineeprogramm in der Pflegedirektion ist eine gute Option, um wertvolle Führungserfahrungen zu sammeln. Doch was zeichnet dieses Programm aus? Was erwartet die Teilnehmenden? (mehr …)

Pflegepädagogik studieren: Was ich dabei gelernt habe

Autor:
Regale einer Bibliothek mit Fachbüchern zur Pflegepädagogik im Asklepios Bildungszentrum Gesundheit (BZG), die umfassendes Wissen zur Ausbildung in der Pflege bereithalten.

Pflegepädagogik zu studieren, war für unsere Gastautorin Tara Krämer eine spontane Idee, die sich als genau der richtige Weg herausstellte. Dank der Unterstützung ihres Arbeitgebers konnte sie Studium und Beruf erfolgreich miteinander vereinbaren. Tara setzt sich leidenschaftlich für mehr akademisch ausgebildete Pflegepädagog:innen ein, da sie einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Pflegeausbildung zu professionalisieren und die Qualität der Pflege nachhaltig zu verbessern. Zudem liegt ihr die  Fort- und Weiterbildung von Pflegekräften am Herzen, um den Pflegeberuf attraktiver zu machen. (mehr …)

Zeitdruck in der Pflege: Was wir tun können

Autor:

Was bedeutet professionelle Pflege wirklich – und wie schaffen wir es, die hohen Standards Tag für Tag einzuhalten? Besonders in extrem stressigen Situationen kann es herausfordernd sein, alle Anforderungen zu erfüllen. In diesem Blogbeitrag gehe ich der Frage auf den Grund, wie wir den Anspruch der Pflege mit der Realität in Einklang bringen – und welche Lösungen es gibt, um auch unter Druck professionell zu bleiben. (mehr …)

Trainee in der Pflegepädagogik: Eine:r unter vielen? Von wegen!

Autor:

Wer Führungskraft in der Pflegepädagogik werden will, kommt am Traineeprogramm bei Asklepios nicht vorbei. Doch Teilnehmer:innen sind rar. Unsere Gastautorin Tara Krämer durchläuft aktuell dieses Programm und schildert in diesem Beitrag ihre Erfahrungen. Sie berichtet auch über die Produktion von Lehrvideos in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftsverlag Thieme. (mehr …)

Über Uns

Wir sind Pflege! Denn mit mehr als zwei Millionen Patient:innen sind die Asklepios Kliniken eines der größten Gesundheits-unternehmen in Deutschland. Mehr als 67.000 Mitarbeiter:innen sind rund um die Uhr im Einsatz - ein großer Teil von ihnen als Pflegekräfte.
Auf diesem Blog erzählen einige von ihnen aus ihrem Alltag in einer der bundesweit rund 170 Gesundheitseinrichtungen von Asklepios. Wie sie arbeiten und was sie bewegt, lesen Sie hier.

Letzte Beiträge

Scarlett Obermeyer, Projektassistenz im Konzernbereich Pflege der Asklepios Kliniken Hamburg Hallo neue Pflegebotschafterin!

Wir begrüßen Scarlett Obermeyer in unserer Community. Scarlett wird unser Team als neue Pflegebots...

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.