Suchen Sie nach etwas?
Alle Posts von

Blog Team

Frühreha im #teamalt♡na: Mehr Betten, mehr Chancen

Autor:
Caroline Runge, Abteilungsleitung Pflege, und PD Dr. Anna Christina Alegiani, Oberärztin der neurologischen Frührehabilitation, stehen lächelnd nebeneinander im Klinikum Altona. Runge trägt ein geblümtes Kleid, Alegiani einen weißen Arztkittel mit Asklepios-Logo.

Im Blogpost „Frühreha: Pflege, die zurück ins Leben führt“ hat unsere Pflegebotschafterin Caroline Runge gezeigt, was das Besondere an der neurologischen Frühreha Phase B ist. Doch wie sieht der Alltag dort wirklich aus? Darüber haben wir mit der Oberärztin der neurologischen Frührehabilitation, PD Dr. Anna Christina Alegiani, und Caroline Runge, Abteilungsleitung Pflege, gesprochen. (mehr …)

Vom Krankenbett in den Hörsaal: Taras Weg zur Pflegepädagogin

Autor:
Tara Krämer nach ihrem erfolgreichen Abschluss in Pflegepädagogik an der Steinbeis-Hochschule, bereit für ihre neue Rolle als Pflegepädagogin.

Tara Krämer hat den Beruf der Gesundheits- und Krankenpflegerin von der Pike auf gelernt – und fünf Jahre später noch ein Pflegepädagogik-Studium draufgesattelt. Als Gastautorin möchte sie hier im Rahmen einer zweiteiligen Serie über ihre Erfahrungen als Pflegepädagogin berichten und ihr Wissen über weniger bekannte Berufsmöglichkeiten in der Pflege weitergeben. In diesem Beitrag stellen wir ihren inspirierenden Werdegang vor. (mehr …)

„Die Station war mein zweites Zuhause“

Autor:
Caroline Runge, Stationsleitung bei Asklepios, zu Gast beim Podcast "Wie ist die Lage?"

Spannende Einblicke in ihren Berufsalltag gab unsere Pflegebotschafterin Caroline Runge kürzlich im Hamburger Podcast „Wie ist die Lage?“. Die Leiterin der neurochirurgischen Station der Asklepios-Klinik Altona reflektiert dort ihren 13-jährigen Werdegang – vom Examen zur Gesundheits- und Krankenpflegerin bis zur Stationsleitung. „Immer, wenn ich durch die Tür gekommen bin, war das wie nach Hause kommen“, sagt sie. Im Gespräch geht es auch darum, (mehr …)

Psychiatrie hautnah: „Dieser Tag wird mir ewig in Erinnerung bleiben“

Autor:

Exkursion nach Harburg: Für rund 40 angehende Pflegefachfrauen und -männer vom Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsberufe ist der 28. August kein gewöhnlicher Tag. Bereichsleiterin Loraine Mencke und Praxisanleiter David Witte von der Psychiatrie am Klinikum Harburg haben einen ganz besonderen Workshop für die Nachwuchskräfte vorbereitet. Wir vom Blog Team wollten herausfinden, wie die Veranstaltung gelaufen ist und welche Erfahrungen die Teilnehmer:innen machen konnten. (mehr …)

„Wir sind Wandsbek!“

Autor:

GASTBEITRAG / INTERVIEW

Siegfried Hornburg ist seit Frühjahr dieses Jahres Pflegedirektor in der Asklepios Klinik Wandsbek. Dort trägt er die Verantwortung für rund 600 Mitarbeitende und mehr als 100 Azubis. Die Ausbildung liegt ihm besonders am Herzen. Wir haben mit dem Hobby-Triathleten über seinen Wechsel von Parchim nach Hamburg gesprochen sowie darüber, welche Rolle die Digitalisierung bei der Berufswahl junger Menschen spielt und wie er Nachwuchstalente für die Pflege begeistern will. (mehr …)

Asklepios Krebskongress – auch für die Pflege ein spannendes Event!

Autor:

GASTBEITRAG / INTERVIEW

Suad Kamberovic ist Pflegekoordinator im Asklepios Tumorzentrum Hamburg (ATZHH) / Asklepios Klinik Barmbek und engagiert sich stark in Onkologischer Pflege. Derzeit organisiert er den Pflegetag am 10. Februar. Dieser ist fester Bestandteil des vierten Asklepios Krebskongresses unter dem Motto „Krebs und Fürsorge“ vom 9. bis 11. Februar 2023 in Hamburg-Barmbek. Wir haben mit Suad über die besonderen Herausforderungen und Chancen dieser Aufgabe gesprochen. (mehr …)

Frühreha im #teamalt♡na: Mehr Betten, mehr Chancen

Autor:
Caroline Runge, Abteilungsleitung Pflege, und PD Dr. Anna Christina Alegiani, Oberärztin der neurologischen Frührehabilitation, stehen lächelnd nebeneinander im Klinikum Altona. Runge trägt ein geblümtes Kleid, Alegiani einen weißen Arztkittel mit Asklepios-Logo.

Im Blogpost „Frühreha: Pflege, die zurück ins Leben führt“ hat unsere Pflegebotschafterin Caroline Runge gezeigt, was das Besondere an der neurologischen Frühreha Phase B ist. Doch wie sieht der Alltag dort wirklich aus? Darüber haben wir mit der Oberärztin der neurologischen Frührehabilitation, PD Dr. Anna Christina Alegiani, und Caroline Runge, Abteilungsleitung Pflege, gesprochen. (mehr …)

Vom Krankenbett in den Hörsaal: Taras Weg zur Pflegepädagogin

Autor:
Tara Krämer nach ihrem erfolgreichen Abschluss in Pflegepädagogik an der Steinbeis-Hochschule, bereit für ihre neue Rolle als Pflegepädagogin.

Tara Krämer hat den Beruf der Gesundheits- und Krankenpflegerin von der Pike auf gelernt – und fünf Jahre später noch ein Pflegepädagogik-Studium draufgesattelt. Als Gastautorin möchte sie hier im Rahmen einer zweiteiligen Serie über ihre Erfahrungen als Pflegepädagogin berichten und ihr Wissen über weniger bekannte Berufsmöglichkeiten in der Pflege weitergeben. In diesem Beitrag stellen wir ihren inspirierenden Werdegang vor. (mehr …)

„Die Station war mein zweites Zuhause“

Autor:
Caroline Runge, Stationsleitung bei Asklepios, zu Gast beim Podcast "Wie ist die Lage?"

Spannende Einblicke in ihren Berufsalltag gab unsere Pflegebotschafterin Caroline Runge kürzlich im Hamburger Podcast „Wie ist die Lage?“. Die Leiterin der neurochirurgischen Station der Asklepios-Klinik Altona reflektiert dort ihren 13-jährigen Werdegang – vom Examen zur Gesundheits- und Krankenpflegerin bis zur Stationsleitung. „Immer, wenn ich durch die Tür gekommen bin, war das wie nach Hause kommen“, sagt sie. Im Gespräch geht es auch darum, (mehr …)

Psychiatrie hautnah: „Dieser Tag wird mir ewig in Erinnerung bleiben“

Autor:

Exkursion nach Harburg: Für rund 40 angehende Pflegefachfrauen und -männer vom Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsberufe ist der 28. August kein gewöhnlicher Tag. Bereichsleiterin Loraine Mencke und Praxisanleiter David Witte von der Psychiatrie am Klinikum Harburg haben einen ganz besonderen Workshop für die Nachwuchskräfte vorbereitet. Wir vom Blog Team wollten herausfinden, wie die Veranstaltung gelaufen ist und welche Erfahrungen die Teilnehmer:innen machen konnten. (mehr …)

„Wir sind Wandsbek!“

Autor:

GASTBEITRAG / INTERVIEW

Siegfried Hornburg ist seit Frühjahr dieses Jahres Pflegedirektor in der Asklepios Klinik Wandsbek. Dort trägt er die Verantwortung für rund 600 Mitarbeitende und mehr als 100 Azubis. Die Ausbildung liegt ihm besonders am Herzen. Wir haben mit dem Hobby-Triathleten über seinen Wechsel von Parchim nach Hamburg gesprochen sowie darüber, welche Rolle die Digitalisierung bei der Berufswahl junger Menschen spielt und wie er Nachwuchstalente für die Pflege begeistern will. (mehr …)

Asklepios Krebskongress – auch für die Pflege ein spannendes Event!

Autor:

GASTBEITRAG / INTERVIEW

Suad Kamberovic ist Pflegekoordinator im Asklepios Tumorzentrum Hamburg (ATZHH) / Asklepios Klinik Barmbek und engagiert sich stark in Onkologischer Pflege. Derzeit organisiert er den Pflegetag am 10. Februar. Dieser ist fester Bestandteil des vierten Asklepios Krebskongresses unter dem Motto „Krebs und Fürsorge“ vom 9. bis 11. Februar 2023 in Hamburg-Barmbek. Wir haben mit Suad über die besonderen Herausforderungen und Chancen dieser Aufgabe gesprochen. (mehr …)

Über Uns

Wir sind Pflege! Denn mit mehr als zwei Millionen Patient:innen sind die Asklepios Kliniken eines der größten Gesundheits-unternehmen in Deutschland. Mehr als 67.000 Mitarbeiter:innen sind rund um die Uhr im Einsatz - ein großer Teil von ihnen als Pflegekräfte.
Auf diesem Blog erzählen einige von ihnen aus ihrem Alltag in einer der bundesweit rund 170 Gesundheitseinrichtungen von Asklepios. Wie sie arbeiten und was sie bewegt, lesen Sie hier.

Letzte Beiträge

Porträt von Ulrich Barckhausen, stellvertretender Schulleiter am BZG Nordhessen und Bereichsleiter der Pflegeausbildung bei Asklepios Ulrichs geniale Idee für die Pflegeausbildung

Ulrich Barckhausen ist seit über 20 Jahren in der Pflege und Pflegeausbildung tätig – vom examin...

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.