Suchen Sie nach etwas?

„Die Station war mein zweites Zuhause“

Autor:
Caroline Runge, Stationsleitung bei Asklepios, zu Gast beim Podcast "Wie ist die Lage?"

Spannende Einblicke in ihren Berufsalltag gab unsere Pflegebotschafterin Caroline Runge kürzlich im Hamburger Podcast „Wie ist die Lage?“. Die Leiterin der neurochirurgischen Station der Asklepios-Klinik Altona reflektiert dort ihren 13-jährigen Werdegang – vom Examen zur Gesundheits- und Krankenpflegerin bis zur Stationsleitung. „Immer, wenn ich durch die Tür gekommen bin, war das wie nach Hause kommen“, sagt sie. Im Gespräch geht es auch darum, welche positiven Entwicklungen Caro in ihrem Berufsfeld beobachtet hat und was sie sich von der Hamburger Politik erhofft. Zum 1. Juli steigt sie zur Abteilungsleiterin auf und tauscht die Versorgung am Patientenbett gegen Führungsaufgaben und das Entwickeln von neuen Pflegekonzepten.

Reinhören lohn sich! Hier geht es zum Podcast.

Foto: Asklepios

Über Uns

Wir sind Pflege! Denn mit mehr als zwei Millionen Patient:innen sind die Asklepios Kliniken eines der größten Gesundheits-unternehmen in Deutschland. Mehr als 67.000 Mitarbeiter:innen sind rund um die Uhr im Einsatz - ein großer Teil von ihnen als Pflegekräfte.
Auf diesem Blog erzählen einige von ihnen aus ihrem Alltag in einer der bundesweit rund 170 Gesundheitseinrichtungen von Asklepios. Wie sie arbeiten und was sie bewegt, lesen Sie hier.

Letzte Beiträge

Eine erschöpfte Frau mit blonden Haaren sitzt auf einem Sofa, hält sich die Nasenwurzel und sieht müde oder gestresst aus. Sie trägt ein blaues Hemd und hat eine warme karierte Decke um die Schultern gelegt. Der Hintergrund zeigt eine gemütliche Wohnzimmersituation mit unscharfen Details. Fatigue bei Krebs: Ein unterschätztes Symptom

Pflegefachkräfte in der Onkologie begegnen einem Phänomen immer wieder: Fatigue. Viele Krebspatien...

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.